Wenn es sich nach einem solchen Trauma um einen lebenden Zahn handelt, hängt es sicherlich mit Empfindlichkeit oder Schmerzen zusammen. Wenn dieser Zahn zuvor wurzelbehandelt wurde, sind Schmerzen unwahrscheinlich. Es besteht aber ein hohes Risiko, dass das restliche Zahnmaterial ohne Pflege weiter bricht.
Kurz gesagt, Sie sollten dringend einen Zahnarzt aufsuchen. Ein abgebrochener Zahn kann in den meisten Fällen gerettet werden, aber nur bis das restliche Zahnmaterial nicht zu kariös wird und/oder er nicht weiter unter dem Zahnfleisch bricht. Zähne sind zwar mit Zahnschmelz bedeckt und gut kariesresistent, aber wenn ein Zahn bricht, kann auch das Dentin unter dem Zahnschmelz an die Oberfläche treten, das leider sehr schnell zerfällt. Es lohnt sich also nicht, den Zahnarztbesuch zu verschieben.
Das Wichtigste ist die Beseitigung der Schmerzen, die in den meisten Fällen nach der ersten Behandlung verschwinden. Der Zahnarzt verwendet Lokalanästhesie, um die Schmerzen zu beseitigen. Die Behandlung wird davon bestimmt, wie tief der Zahn gebrochen ist, ob die Nervenkammern betroffen sind und ob der Zahn lebendig oder wurzelbehandelt ist.
Wenn ein Zahn lebendig ist und die Frakturlinie nicht zu tief ist, kann der Zahn in den meisten Fällen wieder aufgebaut werden, indem der Zahn mit einer Kompositfüllung oder festen Keramikfüllung (Inlay oder Onlay) am Leben erhalten wird. Dies erfordert 1 oder 2 Besuche beim Zahnarzt, je nachdem, ob die Arbeit des Zahntechnikers erforderlich ist (wie bei einem Keramik Inlay).
Ist auch die Nervenkammer des Zahnes betroffen, ist es wichtig zu wissen, ob der Zahn wurzelkanalbehandelt ist oder nicht. Wenn er wurzelbehandelt ist, kann sofort mit der Restauration des Zahnes begonnen werden, wobei wir in den meisten Fällen ein Keramik Inlay oder eine Krone empfehlen. Ist der Zahn jedoch noch am Leben, erfolgt zunächst eine Wurzelkanalbehandlung, gefolgt von der oben genannten Versorgung mit Inlay oder Krone.
Es gibt Fälle, bei denen wir über eine Fraktur noch nicht sprechen können, aber der Zahn hat bereits einen Einriss erlitten. In solchen Fällen sollte eine OPG-Aufnahme gemacht werden, um das genaue Ausmass der Verletzung zu bestimmen. Um einen eingerissenen Zahn zu behandeln, ist es normalerweise am besten, nach dem richtigen Schleifen eine direkte Schale oder eine Porzellanschale zu verwenden, wenn sich der Riss im Zahnschmelz befindet.
Wenn nur ein kleiner Teil des Zahns abgebrochen ist, wird er mit einer sogenannten direkten Zahnsubstanz restauriert. Dabei werden Füllmaterialschichten mit unterschiedlichen Farbtönen und Lichtdurchlässigkeitseigenschaften übereinander gelegt. Am Ende der Behandlung wird das Komposit mit Speziallicht (Laser oder Ultraviolett) beleuchtet. Dadurch verfestigt es sich perfekt.
Fehlt nur ein relativ kleines Stück am Zahn, ist es einfach, den abgebrochenen Teil durch ein ästhetisches Füllungsmaterial zu ersetzen. Diese modernen Zahnfüllungen werden Komposite genannt.
Ästhetische Komposite sind weich, leicht zu formen, und wenn die Füllung fertig ist, binden sie spezielles Licht und werden perfekt stabil und langlebig. So sehr, dass ihre Härte im gehärteten Zustand der Festigkeit des ursprünglichen Zahnmaterials entspricht.
Ausserdem können sie im gleichen Farbton wie die natürliche Zahnfarbe aufgetragen werden – deshalb nennen wir sie ästhetische Füllungen.
Ein Sonderfall des Ersatzes eines gebrochenen Zahnes ist, wenn der gebrochene Zahn einer der Schneidezähne ist.
Der Zahnschmelz, der die Zähne schützt, ist extrem hart und widerstandsfähig, jedoch ein recht sprödes Material. Das bedeutet, dass, wenn Sie auf eine sehr harte Speise oder einen Gegenstand (wie Pflaumenkerne, Walnussschalen, Knochenfragmente usw.) beissen, leicht ein Stück davon abprallen kann. Gleiches gilt, wenn ein dickwandiges Glas stärker gegen den Zahn stösst.
Der Ersatz eines abgebrochenen Zahnes ist ein ästhetisch wichtiges Thema für die Frontzähne. Daher wird auch das oben erwähnte hochfeste ästhetische Füllmaterial verwendet. Das Ergebnis entspricht immer noch exakt dem Originalmaterial des Zahns, sowohl in der Festigkeit als auch in der Optik.
Übersteigt der frakturierte Teil ein Drittel des Materials des intakten Zahnes, wird auf die bisher beschriebene direkte Zahnhartsubstanz verzichtet. In den meisten Fällen ist es nicht mehr möglich, den abgebrochenen Zahn durch eine Füllung zu ersetzen. Es kann jedoch mehrere Behandlungen geben, die mit der Wiederherstellung von Kavitäten vertraut sind, wie die zu Beginn dieses Beitrags erwähnten Direkt- oder Porzellanveneers.
Das Inlay ist eine massgefertigte Füllung aus Keramik, Kunststoff oder Metall. Der abgebrochene (oder weitgehend kariöse) Zahn wird geprägt und der Inlay-Einsatz im Dentallabor hergestellt. Es wird hauptsächlich für Kauzähne verwendet, wenn nicht die gesamte Kaufläche ersetzt werden muss.
Der Onlay-Einsatz ähnelt einer Inlay-Einlage, wird jedoch bei grösseren Zahndefekten verwendet, wenn eine vollständige Kauflächenrestauration erforderlich ist. Es ist eine zahnschonende, aber dennoch langlebige und ästhetische Lösung zum Beispiel für wurzelbehandelte kleine und Kauzähne.
Wenn die Art der Fraktur oder die Menge des verbleibenden Zahnmaterials die Verwendung eines Inlays oder Onlays nicht zulässt, wird eine Zahnkrone hergestellt. Die Krone basiert ebenfalls auf einem Abdruck und bedeckt den abgebrochenen Zahn wie eine Kappe. Dies schützt den Zahn perfekt sowohl vor möglichen Infektionen als auch vor körperlichen Einwirkungen.
Ist die Fraktur so stark, dass sie in das Zahninnere eindringt, also auch die Pulpa betrifft, kann eine Wurzelkanalbehandlung angezeigt sein. Ein bis zum Zahnfleisch abgebrochener Wurzelkanal hat oft eine Krone, um den Zahnverlust zu vermeiden. Eine Wurzelkanalbehandlung ist auch erforderlich, bevor ein Zahn gebildet wird.
Bei schweren Frakturen, bei denen die Krone allein nicht mehr geeignet ist, der Zahn aber noch zu retten ist, wird der abgebrochene Zahn mit einem Stift gesichert. Der oder die Stifte aus medizinischer Metalllegierung oder Glasfaser werden am Wurzelkanal befestigt. Der Stift kann die Krone nun stabil halten und dauerhaft fest halten.
Überraschenderweise ist die Entfernung in so einem Fall überhaupt nicht eindeutig. Wenn fast kein bebaubares Zahnmaterial mehr vorhanden ist, die Zahnwurzel aber noch stabil und erhalten ist, kann darauf ein sogenannter Stiftzahn aufgebaut werden. Nach der Wurzelkanalbehandlung wird die Hälfte der Wurzelfüllung entfernt, ein glasfaserverstärkter Stab (Pin genannt) auf den Wurzelkanal geklebt und dann mit seiner Oberfläche einen Zahnstumpf gebaut, der eine Keramikkrone aufnehmen kann.
Die gefährlichste Zeit für Milchzahnunfälle ist zwischen dem 1,5 und 3 Lebensjahr, in dem Kinder oftmit Fahrräder stürzen. In 90% der Fälle fallen die oberen Schneidezähne zum Opfer, in zwei Drittel der Fälle sind die mittleren Schneidezähne betroffen. Leider kommt es auch häufig zu Unfällen mit mehreren Zähnen. Wenn Sie nach einem Unfall den geringsten Verdacht haben, dass Ihr Zahn oder das umgebende Gewebe geschädigt sind, sollten Sie einen Kinderzahnarzt aufsuchen, um spätere Komplikationen an den verbleibenden Zähnen zu minimieren. Wenn das Zahnfleisch nicht sichtbar ist, glättet der Zahnarzt normalerweise die scharfen Oberflächen, um die Zunge oder die Lippen des Kindes nicht zu verletzen. Dies verringert das Risiko einer weiteren Fragmentierung. Bei jüngeren Kindern kann die Oberfläche mit einem Desensibilisator behandelt werden. Bei einem größeren, kooperierenden Kind kann der abgebrochene Teil durch ein Füllmaterial ersetzt werden, so dass eine ästhetisch perfekte Lösung entsteht. Wird das Zahnfleisch geöffnet, kann bei einem kooperierenden Kind ein sogenanntes Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden, damit der Zahn gerettet werden kann. Glücklicherweise gibt es auch Praktiken für ein weniger kooperatives Kind, die die Empfindlichkeit reduzieren und den Zahn erhalten können.
Ein abgebrochener Zahn sieht nicht nur ästhetisch nicht gut aus, sondern kann auch funktionelle Probleme verursachen. In vielen Fällen können sie das Kauen beeinträchtigen, benachbarte Zähne können sich dadurch bewegen oder gegenüberliegende Zähne treten heraus, um das Kauen zu erleichtern. Je später Sie einen abgebrochenen Zahn behandeln, desto komplizierter, schwieriger und teurer wird es leider sein, ihn zu reparieren.
Schöne Zähne und ein anziehendes Lächeln verdient Jeder! Ein Anruf von Ihnen und wir helfen die Lösung zu finden. Zahnbehandlungen ohne Schmerzen mit perfekter Präzisität und neben voller Patientensicherheit durchgeführt. Die Antwort auf Ihre Frage und Problem ist bei uns zu finden!
Kontaktieren Sie unsWir bei Zahnexperten Ungarn legen großen Wert auf ein entsprechendes Garantie-System der durchgeführten Behandlungen. Die Einhaltung der Garantiebedingungen stellt sicher, dass sich Patienten bei Problemen direkt an uns wenden können und nicht einmal nach Ungarn reisen müssen, da kleinere Reparaturen auch in der Schweiz durchgeführt werden können
» Zahngarantie