Plaque, die Karies und Parodontitis verursacht, erscheint nach jedem Zähneputzen auf allen Oberflächen der Zähne wieder. Ein besonders empfindlicher Bereich für Plaquebildung und -ablagerung sind die Lücken, die durch die einander zugewandten Seiten der Zähne definiert werden, die sogenannten Zahnzwischenräume. Bei der Zahnzwischenraumreinigung sind zwei Aspekte hervorzuheben: Zahnzwischenräume lassen sich mit einer klassischen Zahnbürste nicht von Plaque reinigen, und die hier entstandene Plaque ist besonders aggressiv und führt relativ schnell zu Karies oder Parodontitis. Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, Ihre Zahnzwischenräume zu reinigen.
Beim Zähneputzen mit einer klassischen Zahnbürste ist es möglich, bei Backenzähnen drei Flächen und bei Schneidezähnen zwei Flächen effektiv zu reinigen. Sowohl bei den Backenzähnen als auch bei den Schneidezähnen verbleiben zwei mit Plaque bedeckte Flächen, die von den Borsten der Zahnbürste nicht erreicht werden. Wir können diese Oberflächen nicht mit blossem Auge sehen und hier kommt es zu der sehr gefährlichen, sogenannten aproximativen Karies, die zum Verlust mindestens einer Zahnwand führt und sich in vielen Fällen sehr schnell in Richtung Pulpa ausbreitet.
Um den beiden bereits erwähnten Zahnerkrankungen (Karies und Parodontitis) vorzubeugen und die Lebensdauer von Zahnersatz, Füllungen und Implantaten zu verlängern, muss das Thema Interdentalreinigung sehr ernst genommen werden. Glücklicherweise sind mehrere Methoden der Interdentalreinigung für jeden vollständig zugänglich. Diese Methoden und Instrumente sind folgende:
Ein Zahnstocher ist der einfachste Weg, Speisereste zwischen den Zähnen zu entfernen. Sein Vorteil ist, dass er unendlich günstig ist und in fast jedem Haushalt zu finden ist. Der Nachteil ist, dass er nur zum Entfernen von Speiseresten verwendet wird, es ist nicht möglich, damit die Plakette, die die Wände bedeckt, abzukratzen. Im Fachhandel sind auch spezielle, äusserst zahnfleischschonende Zahnstocher aus sehr weichem Holz erhältlich.
Zahnseide ist ein fadenförmiges Gerät und ist sehr effektiv bei der Reinigung der Zahnzwischenräume. Aufgrund seiner Grösse kann sie selbst engste Zwischenräume durchdringen. Der wichtigste Aspekt bei der Auswahl von Zahnseide ist die Breite. Es empfiehlt sich, breitere und gewachste Seide zu verwenden, da diese relativ einfach in die Zahnzwischenräume einzuführen ist.
Um Zahnseide richtig und effektiv zu verwenden, müssen Sie jeweils drei Finger (Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger) verwenden. Auf den Zeige- oder Mittelfinger der einen Hand wird eine 30-50 cm lange Zahnseide gewickelt und das Ende der Seide mit einigen Umdrehungen im Zeige- oder Mittelfinger der anderen Hand fixiert. Und mit den restlichen zwei Fingern müssen wir die Seide kontrollieren. Die erste Schritt besteht darin, die Seide durch den Treffpunkt der Zähne (an der sogenannten Kontaktstelle), dann langsam und vorsichtig mit den Bewegungen nach rechts und links bis zum Zahnhals, tief in die Zahnfleischrille, zu führen. Die Zahnseide sollte während der Anwendung gekürzt, festgezogen und gegen die konvexe Zahnoberfläche gedrückt werden. Wir können in jedem Zahn zwei Oberflächen reinigen, die Vorderfläche des Seitenzahns und die Hinterfläche des Frontzahns. Auch die Rückwand unserer Seitenzähne können wir mit Zahnseide reinigen. Nach der Reinigung von einem oder zwei Zahnzwischenräumen muss die Seide aufgefrischt werden: Wickeln Sie den sauberen Teil von einem Finger ab und wickeln Sie den gebrauchten am anderen Finger auf.
Es ist ein sehr häufiger Fehler, dass die Seide nach der Durchführung durch der Kontaktstelle direkt auf das Zahnfleisch gezogen wird und nicht der Zahnoberfläche folgt. In den meisten Fällen treten Blutungen und starke Schmerzen auf. Wenn die Verwendung von Zahnseide oder Unsicherheit auch nach wiederholten Versuchen bestehen bleibt, holen Sie unbedingt den Rat Ihres Zahnarztes oder Ihrer Dentalhygienikerin ein. Wenn die Zahnseide bei richtiger Anwendung hängen bleibt oder reisst, sollten Sie unbedingt Ihren Zahnarzt aufsuchen, da eine schlecht schliessende Füllung oder ein schlecht schliessender Zahnersatz die Ursache für beginnende Karies sein kann.
Für Menschen, die nicht über genügend Handgeschicklichkeit verfügen, um Zahnseide zu verwenden, wurden Zahnseideschnüre und F- und Y-förmige Kunststoffgabeln entwickelt, die bis zu einem gewissen Grad die Verwendung der Finger auslösen. Für die Reinigung verschiedenster Prothesen (Kronen, Brücken, Implantate) ist die dreiteilige flauschige Zahnseide entwickelt worden, die sich relativ einfach einführen lässt und sonst schwer zugängliche Oberflächen sehr effektiv reinigt.
Der Vorteil von Zahnseide ist es, dass sie relativ kostengünstig ist, für jedermann zugänglich ist und alle Arten von Zahnzwischenräumen damit gereinigt werden können. Der Nachteil besteht darin, dass bei falscher Anwendung das Zahnfleisch geschädigt wird und eine gute Handgeschicklichkeit für die effektive Anwendung erforderlich ist.
Die Zahnzwischenraumbürste oder Interdentalzahnbürste ähnelt einer Glasreinigungsbürste in verkleinerter Ausführung. In der Mitte befindet sich ein sehr dünner Drahtfaden, der gebogen werden kann, die Borsten sind fein und lang. Die Interdentalbürste sollte vorsichtig in die Zahnzwischenräume eingeführt werden, niemals mit Gewalt. Wenn die Bürste vollständig durch den Zahnzwischenraum ist, sollte sie um 180 Grad gedreht, dann aus dem Zahnzwischenraum gezogen und unter fliessendem Wasser abgespült werden. Die häufigste Frage zu einer Zahnbürste ist die Wahl der richtigen Grösse. Es ist eine gute Idee, ein gemischtes Paket zu erhalten und die Grössen nacheinander auszuprobieren. Hersteller bieten normalerweise 6-8 Grössen an. Eine zu grosse Bürste schädigt das Weichgewebe, eine zu kleine Bürste bietet keine effektive Reinigung.
Der Vorteil der Interdentalbürste ist es, dass die Zahnzwischenräume einfach und schnell gereinigt werden können. Jede Altersgruppe kann den richtigen Gebrauch problemlos meistern. Wenn wir mehrere Grössen haben, können alle Zahnzwischenräume sehr effektiv gereinigt werden. Es ist eine Notwendigkeit für Träger von Kieferorthopädie und im Falle von Implantaten eine perfekte Ergänzung zum Zähneputzen. Der Nachteil ist der hohe Preis und der relativ häufige Austausch.
Eine Munddusche ist ein Gerät, das einen Wasserstrahl unterschiedlicher Intensität abgibt und die Reinigung der Zahnoberflächen und verschiedener Prothesen erleichtert. Es gibt einfachere Versionen, die am Wasserhahn montiert werden müssen (deren Wirksamkeit ist fraglich) und es gibt modernere Versionen mit eigenem Motor und Wassertank. Letztere kann einen Wasserstrahl mit einstellbarer Stärke, sogar pulsierend, erzeugen, mit dem das Zahnfleisch massiert werden kann. Mit Hilfe der Munddusche lassen sich Speisereste nahezu perfekt entfernen und die Ansammlung von Plaque effektiv verzögern. Der Vorteil einer Munddusche ist es, dass sie sehr einfach zu handhaben ist, hochwertige (teure) Modelle sind sehr effektiv. Nachteile sind der hohe Preis und die schwierige Transportierbarkeit.
Welche Methode der Zahnreinigung auch immer der liebe Leser wählt, keine Angst zu haben, wenn das Zahnfleisch bei den ersten Anwendungen stark blutet oder die Schmerzen mit der Reinigung verbunden sind. In solchen Fällen werden wir wahrscheinlich mit einer Gingivitis konfrontiert, die mit diesen Instrumenten und Methoden am effektivsten ausgerottet werden kann.
Wir empfehlen eines der in unserem Artikel aufgeführten Instrumente, aber versuchen Sie gleichzeitig, mit einfacheren, leichter zugänglichen Instrumenten zu beginnen. Am beliebtesten ist die Verwendung von Zahnseide, insbesondere bei eigenen, vorhandenen und gesundenZähnen.Bei künstlichen Zahnersätzen, die eine besondere Pflege benötigen, sind die Interdentalbürste und die Munddusche sehr nützlich.Wenn Sie sich nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, Ihren Zahnarzt oder Ihre Dentalhygienikerin zu konsultieren, der Sie berät, welches Gerät für Sie am besten geeignet ist.
Interdentalbürsten können Sie in Drogerien, Apotheken, SB-Warenhäusern kaufen oder sogar online bestellen. Viele Produkte vieler Marken stehen den Kunden bereits zur Verfügung.
Besonders! Um den eigenen Zahn oder das Implantat unter der Krone / Brücke zu schützen, ist täglich eine gründliche Reinigung zwischen den Kronen, unter Brücken und am Übergang von Krone und Zahnfleisch unerlässlich.
Schöne Zähne und ein anziehendes Lächeln verdient Jeder! Ein Anruf von Ihnen und wir helfen die Lösung zu finden. Zahnbehandlungen ohne Schmerzen mit perfekter Präzisität und neben voller Patientensicherheit durchgeführt. Die Antwort auf Ihre Frage und Problem ist bei uns zu finden!
Kontaktieren Sie unsWir bei Zahnexperten Ungarn legen großen Wert auf ein entsprechendes Garantie-System der durchgeführten Behandlungen. Die Einhaltung der Garantiebedingungen stellt sicher, dass sich Patienten bei Problemen direkt an uns wenden können und nicht einmal nach Ungarn reisen müssen, da kleinere Reparaturen auch in der Schweiz durchgeführt werden können
» Zahngarantie