Schon ab 0% Ratenzahlung für Zahnbehandlungen Mehr erfahren

Was ist die Ursache für einen Eiterzahn?

Sehr geehrtes Zahnarzt Team,
Mein Mann hat laut eines Zahnarztes einen Eiterzahn. Der Zanrzt ist leider im Krankenstand darum versuchen wir jetzt über diesen Zahn ein paar Informationen zu bekommen. Wie schaut das im inneen des Zahnes aus? Ist diese Eiter an der Wurzel? Kann ein Zahnarzt auch so eine Behandlung durchführen? Mein Mann hat auch für den Eiterzahn keine Medikamente bekommen, mit Schmerzmitteltbaletten ist das glaube ich nicht zu stoppen. Sollen wir einen anderen Zahnarzt besuchen? Vielen Dank


Sehr geehrte Frau Claudia Oberhausen,
Ein Sturz oder Unfall kann die Durchblutung im Zahn zerstören. So können Bakterien eindringen. Ebenso wandern Bakterien aus einer tiefen Karies ins Zahnmark ein. Diese Bakterien lösen eine Entzündung aus. Durch die eitrige Entzündung stirbt das Zahnmark – der Nerv – ab.

Mit dem Eiter kommen die Bakterien über den Wurzelkanal auch in den Knochen. Dort bilden sie einen Eiterherd. Dieser kann so groß sein, dass er auch im Röntgen sichtbar wird. Oft bleibt er aber im Röntgen unsichtbar. Aus diesem Eiterherd können die Bakterien lebenswichtige Organe wie Herz, Blutgefässe und Gelenke besiedeln. Dort führen sie dann zu schweren Erkrankungen. Daher ist es äusserst wichtig, dass diese Eiterherde entdeckt und entfernt werden.

Vorgehensweise

Diese eitrige Entzündung im Zahn und im Knochen stoppen wir durch eine Wurzelbehandlung. Dabei reinigen wir zuerst den Wurzelkanal und legen ein antibakterielles Medikament ein. Nach etwa einem Monat sollte der Zahn wieder frei von Bakterien sein. Danach füllen wir ihn nach einer erneuten gründlichen Reinigung dicht mit einer heissen Masse ab.

Ergebnis

Dadurch sind alle Bakterien im Zahn abgetötet und in den Eiterherd im Knochen können keine neuen mehr eindringen. Die dann eventuell noch vorhandenen Keime zerstört die Abwehr des Körpers. Der Zahn und der Knochen ist wieder völlig gesund! 

Manchmal ist die Körperabwehr zu schwach, die noch vorhandenen Bakterien im Knochen vollständig abzutöten.  Dann bleibt ein Bakterienherd an der Wurzelspitze und ein Spezialist für Wurzelbehandlungen muss eine neue Wurzelbehandlung machen. So kann in den meisten Fällen der Zahn trotzdem gerettet werden. Im allerschlimmsten Fall entfernt ein Chirurg den Eiterherd durch eine Wurzelspitzenresektion operativ. Manche wurzelbehandelte Zähne werden im Laufe der Zeit dunkler. Diese lassen sich aber meist mit verschiedenen Bleichmethoden wieder aufhellen. Also ich empfehle Ihren Mann unbedingt eine anderen Zahnarzt aufzusuchen.
Mit freundlichen Grüssen

Zahnexperten Ungarn

Weitere Artikel

Kontakt mit Zahnexperten Ungarn

Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Zahnproblem, unseren Preisen und Behandlungen haben oder einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch in Zürich wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Patientenkoordinatoren.

Unsere ausgewählten Marken


Ankylos
Nobel Biocare
Noritake
Siemens Healthineers
Sirona
Straumann
Philips Zoom
Alphabio
Seitenanfang