Implantate müssen einen starken Halt haben, damit sie den Zahnersatz über Jahrzehnte oder sogar ein Leben lang halten können. Eine Grundvoraussetzung für den sicheren Halt der Implantate stellt offenbar die genügend starke Kieferknochenstruktur dar, damit der Kieferknochen die Implantate halten kann. Wenn der Knochen bereits angefangen hat, abzubauen, dann müssen unsere Zahnärzte in der Zahnklinik in Ungarn ein Knochenersatzverfahren durchführen. Dass der Knochen abgebaut ist, also ein Knochenschwund zu verzeichnen ist, liegt daran, dass ein Zahn schon länger gefehlt hat oder im fortgeschrittenen Alter neigt der Knochen dazu, abzubauen, ganz ähnlich wie die Haut mit der Zeit ihre Elastizität verliert. Deshalb raten unsere Zahnärzte bei fehlenden Zähnen und der Absicht, einen Zahnersatz eingesetzt zu bekommen, schnell zu handeln, damit es nicht zum Fortschreiten vom Knochenabbau kommen kann.
Der Behandlungsprozess sieht wie folgt aus: Unsere Zahnärzte prüfen zuerst die Zahnlücke an der Stelle des fehlenden Zahnes. Dabei wird auch die Breite des Kiefers gemessen bzw. die Stabilität des Kieferknochens untersucht. Wie bereits gesagt, kann es zu einer Knochenrückbildung kommen, wenn die Lücke zu lange besteht. Beim Aufbauprozess wird ein Material aus körpereigenen Knochenzellen injiziert. Das regt das Knochenwachstum wieder an und wirkt gegen den weiteren Abbau vom Knochen. Das ist genauso, wie bei Muskeln, die lange nicht trainiert werden, und sich folglich zurückbilden. Trainiert man sie, gewinnen sie ihre alte Elastizität und Stärke zurück.
Wir bemühen uns, den zurückgebildeten Kieferknochen mit möglichst natürlichen Materialien zu ersetzen. Dank des heutigen Standes der Zahnmedizin gibt es bereits mehrere Möglichkeiten zum Knochenaufbau, mit jeweils unterschiedlichen Knochenmaterialien, wie der eigene Knochen des Patienten oder synthetische Materialien. Es hängt stark vom Grad des Knochenschwunds ab, welches Material in der gegebenen Situation benutzt wird. Für einen Knochenaufbau gibt es in der modernen Zahnmedizin heute viele Möglichkeiten, damit der Kieferknochen so natürlich wie möglich ersetzt werden kann. Verschiedene Knochenmaterialien wie z. B. die oben bereits erwähnten Lösungen Eigenknochen oder synthetische Materialien kommen hierbei zum Einsatz. Es hängt vor allem von dem jeweiligen Grad des Knochenschwunds des betroffenen Kieferknochens ab, welches Material benutzt wird. In unserer Zahnklinik haben wir die Erfahrung gemacht, dass am schnellsten ist verständlicherweise die Einheilung bei Knochenersatzmaterial, das aus dem eigenen Knochen der Patienten genommen wird. Es ist aber auch kein Problem, synthetische Materialien einzusetzen. Eine Zahnimplantation benötigt viel Vorbereitung. Um herauszufinden, ob das Zahnimplantat eingesetzt werden kann, prüfen unsere Zahnärzte in Ungarn vorab die Knochensubstanz des Patienten und zwar durch das Erstellen einer DVT-Aufnahme. Falls die Breite und die Höhe der Kieferknochen eine bestimmte Grenze unterschreiten, muss es ein Knochenaufbau gemacht werden.
Die Operation wird von unserem Fachpersonal unter der Leitung der Kieferchirurgen durchgeführt. Machen Sie sich keine Sorgen um die Schmerzen! Die Operation, die etwa zwischen 30 Minuten und 3 Stunden dauert, wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es gibt bestimmte Fälle – z. B. die der Angstpatienten –, in denen statt örtlicher Betäubung ein Dämmerschlaf angewandt wird, um keine Gefahr zu haben, dass den Patienten aus Angst und Unruhe etwas passiert. Natürlich ist Dämmerschlaf auf alle Fälle dann unbedingt notwendig, wenn das Knochenersatzmaterial aus dem eigenen Kieferknochen oder aus dem Beckenknochen entnommen wird. Jedes Knochenersatzverfahren ist unterschiedlich. Sie können beispielsweise nach dem Faktor gruppiert werden, ob der obere oder der untere Kiefer betroffen ist, und wie gross der Knochenmangel ist. Der nächste Einflussfaktor ist, ob es nur um die Breite des Knochens geht oder um die Höhe oder vielleicht beide ersetzt werden müssen.
Es gibt verschiedene Arten vom Knochenersatz mit Eigenknochentransplantation. Die eine ist Knochenblockchirurgie, wenn ein Stück Knochen aus einer anderen Stelle des Mundes entnommen und mit einer Schraube am Kieferknochen befestigt wird.
Eine Sonderform des Knochenaufbaus ist der Sinuslift, wobei eine Mischung aus Knochenersatzmaterial und dem eigenen Knochen des Patienten unter die Schleimhaut verpflanzt wird. Das klingt vielleicht ganz kompliziert, aber es ist heute ein Routinevorgang. Ganz wichtig ist es nach jeder Operation, so auch nach einem oralchirurgischen Eingriff, auf jeden Fall die Ratschläge unserer Zahnärzte zu befolgen und ein paar Tage lang Ruhe zu haben. Wichtig ist es auch, dass man 2 bis 3 Wochen lang nach dem Eingriff lieber auf intensiven Sport verzichtet. Es kann natürlich sein, dass bei den Nähten und um die Wunde herum es zu einer Schwellung kommt. In diesem Fall kann man auf die Problemstellen Kompresse platzieren und einen Tee z. B. Kamillentee trinken, der die Entzündung hemmt. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Problemstelle weder drücken noch massieren! Es dauert etwa 4 bis 6 Monate, bis der Knochen verknöchert. Dann ist das Knochengewebe für das Einsetzen der Implantate geeignet.
Die Kosten für den Knochenaufbau sind im Fall einer Implantation als Zusatzkosten zu verstehen, die im Grundpreis nicht inbegriffen sind. Die Kosten für dieses Verfahren müssen nämlich dann getragen werden, wenn nicht genügend Knochen für die Implantation vorhanden sind. Die Kosten für den Knochenaufbau werden im Kostenplan berücksichtigt, da sie bei der Kalkulation der Gesamtkosten der Behandlungsserie massgebend sind. Die Art des Knochenersatzes wird unmittelbar vor der Implantation bestimmt, dabei hilft das Erstellen der DVT-Aufnahmen, was vor den Implantationen üblich ist. Egal, ob ein offener oder ein geschlossener Sinuslift durchgeführt wird, empfehlen wir die Operation auf jeden Fall mit Dämmerschlaf für alle, die grosse Angst haben oder denen mehrere Implantate in einer Sitzung eingesetzt werden.
Im Folgenden fassen wir diejenigen Faktoren zusammen, die die Kosten beeinflussen:
Knochenaufbau Kosten in Ungarn | Preise in Budapest (CHF) |
---|---|
Konsultation Kosten | CHF 0 |
Röntgenaufnahme Kosten | CHF 140 |
Kostenvoranschlag Kosten | CHF 0 |
Dämmerschlaf Kosten (wenn nötig) | ab CHF 540 |
Sinuslift Kosten (Knochenaufbau Kosten) | ab CHF 590 |
Materiale oder Membran Kosten | ab CHF250 |
Am Ende der gesamten Behandlung und allen Heilungsprozessen und dem Einsetzen der Implantate kann der endgültige Zahnersatz auf die Implantate gesetzt werden. Die Kosten unterschiedlicher Zahnersatzlösungen hängen von der Anzahl der zu ersetzenden Zähne, vom verwendeten Material, sowie von der eingesetzten Technologie ab und folglich variieren stark. Nach der Implantation helfen Ihnen unsere Kollegen in der Abteilung der Prothetik weiter.
Wie lange der Knochen heilt, ist zwar abhängig von der Menge und vom Patienten selber, aber im allgemeinen kann man zwei bis drei Monate sagen. Wenn die Implantate bereits beim ersten Mal gesetzt wurden, wird der Zahnersatz nur eingesetzt.
Natürlich wird dieser Eingriff mit Betäubung duchgeführt und ist auch nicht schmerzhaft, nur wenn es eine sehr unzugängliche Stelle war. Das umliegende Gewebe kann nach der Behandlung anschwellen und das kann auch schmerzhaft sein.
Es gibt kaum Risiken, und sie treten extrem selten auf. Aber natürlich können wie bei jedem chirurgischen Eingriff Komplikationen entstehen. Dazu gehören Entzündungen, Infektionen oder Störungen in der Heilung der Wunde nach dem Eingriff.
Schöne Zähne und ein anziehendes Lächeln verdient Jeder! Ein Anruf von Ihnen und wir helfen die Lösung zu finden. Zahnbehandlungen ohne Schmerzen mit perfekter Präzisität und neben voller Patientensicherheit durchgeführt. Die Antwort auf Ihre Frage und Problem ist bei uns zu finden!
Kontaktieren Sie unsWir bei Zahnexperten Ungarn legen großen Wert auf ein entsprechendes Garantie-System der durchgeführten Behandlungen. Die Einhaltung der Garantiebedingungen stellt sicher, dass sich Patienten bei Problemen direkt an uns wenden können und nicht einmal nach Ungarn reisen müssen, da kleinere Reparaturen auch in der Schweiz durchgeführt werden können
» Zahngarantie