Unsere Zähne können am häufigsten abbrechen, wenn wir in etwas Härteres als Zahnschmelz beißen. Wir müssen abgebrochene Zähne nicht nur ästhetisch behandeln, sondern auch verhindern, dass sie zu Problemen mit dem darunter liegenden Zahnwurzel führen. Eine der häufigsten Lösungen zur Reparatur eines abgebrochenen Zahns ist das Auftragen einer Schale. Diese dünne Vollkeramikschale ist auf den verfärbten oder abgebrochenen Zahn zugeschnitten und sieht genauso aus wie die natürlichen Zähne des Patienten. Wir verwenden diese Lösung nicht nur bei abgebrochenen Zähnen, sondern auch bei großen Verfärbungen, ungünstiger Zahnform oder großen Zähnen.
Keramikveneers sind eines der häufigsten Verfahren in der ästhetischen Zahnheilkunde. Es eignet sich unter anderem auch zur Behandlung von abgenutzten Zähnen, Bissproblemen und kleineren kieferorthopädischen Problemen. Mit Hilfe von Keramikveneers lassen sich Form und Farbe der Zähne deutlich verändern. Der Zahnschmelz ist stark, aber nicht unzerstörbar. Er kann durch übermäßiges Zähneputzen oder den Verzehr säurehaltiger Lebensmittel und Getränke beschädigt werden. Die verlorene Schmelzschicht wächst zwar nicht nach, kann aber mit Hilfe der Schalen behandelt werden.
Es ist eine ästhetische Dentallösung, die hauptsächlich für Frontzähne verwendet wird, bei der ein kontaktfolienartiges dünnes Porzellan namens "Veneer" mit einem speziellen Klebstoff auf die äußere (lippenseitige) Oberfläche des Zahns (der Zähne) aufgetragen wird, der zur Korrektur verwendet werden (bei Farb- und Größenunterschiede), sowie für das Schließen von Zahnlücken. Mit dieser Methode kann in kürzester Zeit (1-2 Wochen) das Lächeln des Patienten bei minimalem Eingriff, ohne einem kieferorthopädischen Gerät zur Perfektion "verzaubert" werden.
Die Schale ist ein kontaktlinsendünner Zahnersatz, die die lippenzugewandte Fläche der Frontzähne bedeckt und aus einem speziellen hochfesten Material, gepresster Keramik besteht. Es wird hauptsächlich verwendet, um ästhetische Bedürfnisse zu erfüllen. Perfekte Wahl zum Verbergen von Zahndefekten, Schmelzdefekten, Karies und Verfärbungen. Der größte Vorteil von Keramikschalen besteht darin, dass die ursprüngliche Ästhetik und biomechanische Integrität des Zahns vollständig wiederhergestellt werden kann, ohne dass Materialverlust im ursprünglichen Zahn verursacht werden muss. Sie beinhalten die Entfernung von sehr wenigen Zahnsubstanz, während sie extrem schön und langlebig sind. Keramikschalen werden in einem Dentallabor hergestellt, daher ist es nicht möglich, sie innerhalb einer Behandlungssitzung anzubringen. Bei der ersten Behandlung bereitet der Zahnarzt die Zähne vor und nimmt mehrere Abdrücke von den Zähnen für die Schalen, die an das Labor geschickt werden. Beim nächsten Mal werden die fertigen Veneers vom Zahnarzt auf die Zähne gesetzt. Für den Eingriff müssen die Zähne präpariert, d.h. ein ganz wenig muss von der Zahnoberfläche entfernt werden, damit die Veneers perfekt zu den Originalzähnen passen. Die Herstellung von Keramikveneers dauert länger, sodass der Patient während der Herstellung der Veneers im Labor möglicherweise ein Provisorium tragen muss.
Es ist wichtig zu betonen, dass in jedem Fall eine durchdachte Planung (Smile Planning) und eine äußerst präzise Ausführung erforderlich sind, um die an die Schalen gestellten Erwartungen zu erfüllen. Unsere Prothetik Fachärzte verfügen über hervorragende Kenntnisse des Verfahrens und bringen Zahnärzten sogar die Techniken bei, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Trotz ihrer extremen Dünnheit ist die Keramikschale sehr langlebig, obwohl sie diese Eigenschaft nur in den Händen eines sehr erfahrenen Profis behalten kann. Leider hören wir oft (manchmal sogar von Ärzten anderer Praxen) den Irrglauben, dass die Keramikschale leicht abfällt und bricht. In unserer Praxis erzielen Keramikveneers aus der ästhetischen Zahnheilkunde und bei unseren kosmetischen Zahnbehandlungen eine sehr hohe Erfolgsquote. Dies kann natürlich nur funktionieren, wenn wir den Behandlungsplan nach bewussten fachlichen Grundsätzen, basierend auf langjähriger Erfahrung, aufstellen und konsequent umsetzen.
Porzellan oder auch gepresste Keramikschalen oder einfach Dental-Veneers genannt, sind individuell hergestellte dünne Schichten, die der Zahnarzt auf die Zähne klebt. Es ist eine der Arten von Zahnersatz, die am häufigsten die gesamte oder einen Teil der äußeren Oberfläche der Zähne bedeckt. Es wird am häufigsten an den Vorderzähnen hergestellt. Ein großer Vorteil von Zahnstochern aus Porzellan besteht darin, dass sie maximal zahngewebeschonend sind. Basierend auf der Herstellungstechnik unterscheiden wir sie als Zahnersätze, die durch direkte und indirekte Verfahren hergestellt werden.
Porzellanschalen werden nach ihrem Umfang in folgende Gruppen eingeteilt:
In welchen Fällen wird die Herstellung von Porzellanprothesen empfohlen?
Die Präparation der Veneerstelle erfolgt unter örtlicher Betäubung mit minimalem Zahnoberflächenabtrag. Nicht zu vernachlässigen ist natürlich, dass dafür nicht der ganze Zahn beschliffen werden muss, wie bei einer Krone. Danach erfolgt die Abformung und der Zahntechniker fertigt anhand der Abformung die Schalen entsprechend der vereinbarten Zahnfarbe an. Bis die endgültige Schale fertiggestellt ist, schützt eine provisorische Schale die Zähne vor den durch Empfindlichkeit verursachten Beschwerden. Die fertigen Schalen werden vom Zahnarzt auf die präparierten Zähne geklebt, um die Gefahr des Ablösens so gering wie möglich zu halten. Es ist eine sehr schöne, ästhetische Lösung, deren Farbe genau auf das Farbschema der eigenen Zähne abgestimmt werden kann. Der erzielte Effekt ist nachhaltig, die aufgetragene Hülle verfärbt sich nicht.
Bei örtlicher Betäubung sollte der Zahn ggf. minimal präpariert werden, Schultern sollten präpariert werden. Bei der Präparation reicht es in den meisten Fällen nur bis zu einer Tiefe von 0,5-1 mm zu präparieren. Nach der Präparation wird die Schale anhand des Zahnabdrucks im Dentallabor angefertigt. In unserer privaten ästhetischen Zahnarztpraxis wird die Zahnfarbe mit modernsten digitalen Verfahren bestimmt. In einigen Fällen kann die Farbe eines bestimmten Zahns nicht durch die Angabe von ein oder zwei Farbtönen beschrieben werden. In unserer Zahnarztpraxis ist es möglich, dass der Patient dabei ist, wenn der Zahntechniker-Kollege die endgültige Form der Porzellan-Veneers formt und so für das perfekte Endergebnis sorgt.
Aus welchen Materialien werden Zahnschalen hergestellt?
Die fertige Porzellanschale wird abschließend im Mund anprobiert und, wenn sie den Bedürfnissen des Patienten optimal entspricht, mit Kleber am Zahn befestigt. Selbstverständlich erfolgt die Verklebung auch mit einem Kleber der gleichen Farbe wie der Zahn. Die fertige Porzellanschale ist ästhetisch perfekt, ihre Oberfläche und Farbe ändert sich auch nach vielen Jahren nicht.
In welchen Fällen sind gepresste Keramikschalen (E-Max) eine Lösung?
Auch die Direktschale hat eine Reihe von Vorteilen, jedoch gibt es einige Eigenschaften, bei denen die Keramikschale Kompositaufbauten (auch Direktversorgung genannt) übertrifft. Eine der attraktivsten Eigenschaften einer Keramikschale ist ihre Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit. Gepflegte Porzellanfurniere behalten ihre Integrität bis zu 15 Jahre, während Direktveneers eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren haben. Ein weiterer Vorteil von Keramik gegenüber direkten Schalen ist ihre Lichtdurchlässigkeit. Die Transparenz von Porzellan ähnelt eher dem ursprünglichen Zahnschmelz, der ebenfalls leicht durchscheinend ist. Es ist auch eine sehr gute Methode zur Zahnaufhellung, wir können damit eine erhebliche Farbveränderung erzielen. Bei Keramischalen können Sie die gewünschte Zahnfarbe vorwählen, um ein weißeres, strahlenderes Lächeln zu erhalten.
Dank des Materials der Keramikschale ist sie deutlich widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse wie säurehaltige Lebensmittel oder physische Beschädigungen. Kompositmaterial verfärbt die Zähne eher durch bestimmte Lebensmittel (Kaffee, Tee, Rotwein usw.).
Keramikveneers können eine Lösung für beschädigten Zahnschmelz, abgenutzte Kanten, genetisch bedingte Probleme, ungleichmäßige Zähne sein. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es keine kieferorthopädische Behandlung auslöst, sondern nur kleine Unregelmäßigkeiten beheben kann. Eine spektakuläre Veränderung kann mit Keramikschalen erzielt werden, wenn wir die Form und Farbe der Zähne deutlich verändern möchten. Im Extremfall können Verbundschalen nicht mehr die gewünschte Wirkung erzielen.
Die Schalen bedürfen im Alltag keiner besonderen Behandlung. Es genügt, wie gewohnt eine Zahnbürste und Zahnseide zu verwenden. Sie verfärben sich nicht, sodass Sie sich keine Sorgen um Kaffee, Tee, Wein oder Nikotin machen müssen. Es wird jedoch nicht empfohlen, eine Keramikschale herzustellen, falls wir dazu neigen, mit den Zähnen zusammenzubeißen oder harte Samen oder Eis zu nagen, da diese physikalischen Effekte dazu führen können, dass die Schalen abprallen. Es ist jedes Mal wichtig, sich an einen guten Fachmann zu wenden, dem wir vertrauen können. Es bleibt dem Zahnarzt überlassen, ob eine Keramikschale oder eine Direktschale die beste Lösung für eine gegebene Situation ist.
Heutzutage lernen Patienten nur noch Porzellan-Veneers kennen, da es sich um eine relativ neue Technologie handelt, die zumindest in Ungarn noch in den Kinderschuhen steckt. Obwohl die Schalen in vielen Fällen die Funktionen von Zahnkronen hervorragend ersetzen, erfordert ihre Anwendung viel weniger Vorbereitung, was sie sowohl für den Arzt als auch für den Patienten zu einer einfacheren Lösung macht.
Der größte Unterschied zwischen Keramikschalen und Kronen besteht darin, dass die Kronen zwar die gesamte Zahnoberfläche bedecken, die Veneers jedoch nur an der äußeren, sichtbaren Oberfläche befestigt werden. Im Gegensatz zu Kronen ist ein Nachschleifen der Zähne in den Schalen nicht notwendig, damit spätere Unterentzündungen verhindert werden können. Einige Porzellan-Veneers erfordern vor dem Auftragen ein minimales Schleifen der Zahnoberfläche, während moderne kontaktlinsendünne Schalen ohne Schleifen auf die Zahnoberfläche geklebt werden können. Ist der betroffene Zahn kariös, muss der Bereich natürlich zuerst behandelt werden (mit einer ästhetischen Füllung) und erst dann kann die Porzellanschale aufgetragen werden.
Mit der neuesten Technologie hergestellt, hinterlassen hauchdünne Porzellan-Veneers nur Spuren von Klebstoff, die durch Polieren entfernt werden können, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der ursprüngliche Zahn hässlich wird, wenn das Veneer abfällt. In den meisten Fällen muss die abgeworfene Schale natürlich ersetzt werden, da wir uns nicht zufällig für den Einbau entschieden haben. Da die Veneers nach und nach auf die Zähne gelangen, reicht es aus, wenn ein Teil beschädigt ist oder abfällt, dieses zu ersetzen, die anderen können in ihrer ursprünglichen Form bleiben.
Veneers aus Porzellan bieten im Vergleich zu markanten Cermet-Kronen ein viel ästhetischeres Erscheinungsbild. Da sie eine gute Lichtdurchlässigkeit haben, lassen sie das Licht genau wie die Originalzähne durch, sodass sie einen natürlichen Effekt erzeugen und Sie sich auch keine Sorgen über ekelhafte graue, metallische Streifen am Zahnfleischrand machen müssen. Kontaktlinsendünne Lumineers-Schalen sind völlig unauffällig, da sie die Zahnoberfläche nicht verdicken und ihre Form maximal natürlich ist.
Obwohl Keramikschalen hauptsächlich ästhetischen Zwecken dienen, kann mit ihrer Verwendung ein schiefer Zahn oder ein größeres Gebiss erfolgreich korrigiert werden.
Es gibt Fälle, in denen die Kieferorthopädie die sinnvollste Lösung ist, aber auch leichte Korrekturen, insbesondere bei Frontzähnen, können mit Keramikveneers sicher durchgeführt werden.
Wenn ultradünne Porzellan-Veneers auf der Außenfläche unserer Zähne platziert wurden, müssen wir uns keine Sorgen um mögliche Zahnfüllungen und Zahnaufhellungen machen. Da in diesem Fall die der Zunge zugewandte Innenfläche des Zahnes frei ist, kann aus dieser Richtung eine Aufhellung oder eine eventuelle Füllung erfolgreich durchgeführt werden, ohne dass die Haut vom Zahn entfernt werden muss.
Für die Fixierung der Keramikschalen müssen die Zähne kaum oder gar nicht abgeschlifeen werden, weshalb sie beispielsweise viel schneller als Kronen appliziert werden können. Wir werden auf jeden Fall zwei Behandlungen benötigen, sei es irgendeine Art von Porzellanschale, da unser Arzt zuerst eine Probe der Form unserer vorhandenen Zähne nehmen muss - der Zahntechniker wird daraus die die Zähne bedeckenden Schalen herstellen. Bei der zweiten Behandlung sind, wenn Form und Farbe stimmen, die Keramikverblendungen bereits fixiert.
Wenn Sie sich für ultradünne Veneers entscheiden, müssen wir die Zähne nicht abschleifen, so ist die Behandlung (Prägung, Kleben) durchgehend schmerzfrei. Wenn Sie mit den Veneers das Aussehen von ein oder zwei Zähnen korrigieren möchten, müssen wir eventuell ein wenig schleifen, um die gewünschte Form zu erreichen – in diesem Fall kann Ihr Arzt jedoch eine Betäubungsspritze empfehlen, damit Sie vom Schleifen nichts spüren.
Herkömmliche Veneers sind in der Regel dicker und erfordern eine aggressivere und irreversiblere Entfernung einer gesunden Zahnsubstanz. Die minimal-invasive Lumineers-Technik macht Injektionen und temporäre Hüllen überflüssig, sodass Sie, während Sie auf Ihre selbst hergestellten Lumineers warten, großartig aussehen und sich gut fühlen. Lumineers sind digital so konzipiert, dass sie ultradünn sind (so dünn wie Kontaktlinsen), sodass sie perfekt auf die Zähne aufgetragen werden können, um ihnen ein natürlich aussehendes Lächeln zu verleihen. Eine Porzellanschale mit Kontaktlinsendicke,die auf die Zähne geklebt wird, eine besondere Stabilität besitzt und auf Dauer zu einem natürlichen, glänzenden Lächeln und gesunden weißen Zähnen führt. Warum ist dieses Verfahren besonders? Denn es ist eine Lösung für diejenigen, die Angst vor Spritzen und Bohren haben und sich nicht die Zähne putzen möchten. Es ist schmerzfrei, keine Injektion ist notwendig, keine Zähne verstümmeln (kein Bohren, Beschleifen). Der natürlicher Zahnsubstanz wir erhalten, so wird es zu einem sehr angenehmen Verfahren, die vor allem für empfindliche und anspruchsvolle Patienten empfohlen wird.
Wenn Sie ein schönes Lächeln wünschen, bei abgebrochenen, rissigen Zähnen, bei schiefen Zähnen, bei kurzen Zähnen oder wenn einige Zähne zu lang sind, bei verfärbten Zähnen, bei Verstopfung, zur Verschönerung Ihrer alten Kronen bei Kälte- empfindliche Zähne oder einfach wenn Sie sich besser fühlen möchten. Welche Ergebnisse können erzielt werden? Da die Schale klinisch nachweislich aus dem stärksten heute existierenden Porzellan besteht, können wir bis zu 20 Jahre lang äußerst dauerhafte Ergebnisse erzielen.
Kann Jeder Lumineers-Schalen bekommen?
Lumineers werden für Patienten angeboten, die:
Was macht das Lumineers-Verfahren besonders?
Die Kosten des Lumineers-Verfahrens sind aufgrund seiner Spezialität und Perfektion höher als bei einfacheren Keramikschalen.
Veneers aus Porzellan oder Keramik fallen ebenfalls in die gleiche Kategorie von Zahnersatz wie Kronen. Ob es notwendig ist, den ganzen Zahn zu beschleifen oder nicht, und das Material der Schale ist viel weniger als eine Krone, sie werden immer noch überall zu ähnlichen Preisen als Kronen angeboten. Der Grund dafür liegt vor allem in der neuartigen Technologie, die neben einer erhöhten Präzision auch ein ausreichendes Fachwissen erfordert, über das nicht alle Zahnärzte verfügen. Jede neuartige Technologie ist mit hohen Kosten verbunden, ebenso wie das Veneerverfahren.
Unsere Klinik befasst sich grundsätzlich mit zwei Arten der Veneerbehandlung. Die beiden Veneers unterscheiden sich nur im Material, aber beides sind äußerst ästhetische, hochwertige Materialien, die im Labor unserer professionellen Zahntechnikpartner hergestellt werden. Das Top-Material ist E-Max, was eigentlich eine Technologie ist und den Effekt perfekt schöner echter Zähne erzeugt.
Veneers Kosten in Ungarn | Preise in Budapest (CHF) |
---|---|
Veneers Kosten - Keramikschale | ab CHF 445 |
E-Max gepresste Keramikschalen Kosten | ab CHF 570 |
Auch die Preise für Schalen aus unterschiedlichen Materialien und Technologien unterscheiden sich. Die dünnsten und stärksten Lumineers sowie die im E-Max-Verfahren hergestellten gepressten Keramikverblendungen treiben die Preise im Markt, wer diese will, muss mit höheren Kosten rechnen. Die Preise verstehen sich pro Zahn, und je mehr Zähne wir perfektionieren wollen, auf desto mehr Kosten müssen wir uns vorbereiten. Unsere Klinik beschäftigt sich in erster Linie mit der Herstellung der marktführenden E-Max-Schalen, die wir mit gutem Herzen anbieten. Die Herstellung erfordert viel Know-how, denn das Ziel ist es, die Hülle dauerhaft an Ort und Stelle zu halten. In gewisser Weise erfordert die Herstellung und Anwendung von Schalen viel mehr Akribie und Sorgfalt als routinemäßig hergestellte Kronen, und außerdem sind nicht alle Dentallabore in der Lage, Veneers herzustellen. Der Preis für E-Max-Schalen liegt somit bei rund 570 Franken während der Behandlung in Budapest und ist pro Zahn zu verstehen. Der Preis beinhaltet die komplette Behandlung, inklusive Zahnpräparation, Zahnkosten und Platzierung. In diesem Sinne ist zu erkennen, dass der Preis für Schalen den Preis herkömmlicher Kronen, aber auch von Zirkonkronen übersteigt, sodass die Gesamtkosten höher sind als bei der Auswahl von Kronen. Ihr Vorteil ist jedoch viel mehr, da nicht der gesamte Zahn beschliffen werden muss.
Die Schale ist eine dünne Porzellanfliese, die wie ein künstlicher Nagel auf die Vorderseite des Zahns passt. Die Porzellanschale wird in einem zahntechnischen Labor hergestellt, daher planen wir den Platz der Schale im Voraus. Das bedeutet, dass wir die Oberfläche sehr dünn abtragen, was durch die lokale Betäubung völlig schmerzfrei ist und auch empfindliches Dentin nicht angreift.
Mit der Schale können kleinere Formfehler korrigiert, Verfärbungen und Farbfehler an den Frontzähnen beseitigt werden. Man kann es auch anwenden, wenn der Zahn schon einmal geflickt wurde, aber die Oberfläche nicht ausreichend ästhetisch ist, wenn die Zahnaufhellung nicht mehr das gewünschte Ergebnis liefert und Sie ein schneeweißes Lächeln wünschen. Wenn Sie die Lücken zwischen den Frontzähnen schließen möchten, oder wenn sie an der falschen Stelle gewachsen sind, ein ästhetisches Problem verursachen und daher eine Veränderung der Zahnform erfordern. Es ist wichtig zu wissen, dass Schalen nicht für jeden anwendbar sind, nicht immer. Unsere Experten sagen Ihnen bei einer Konsultation, was die optimale Lösung für Sie ist.
Sie erzeugen einen sehr schönen und natürlichen Effekt. Es erfordert kein nennenswertes Schleifen der Zähne während der Anwendung, Späne und andere Defekte können schön und ästhetisch repariert werden.
Es dauert mindestens 5 Werktage. Erstmals wird ein Abdruck genommen und provisorische Schalen auf die Zähne gesetzt. Wir werden die Farbe, das Muster und die Kantenform des zukünftigen Zahns genau besprechen und auswählen. Anschließend werden die Schalen mit großer Präzision gefertigt, geprüft und fixiert, verklebt. Danach folgt das Polieren und schon können unsere Patienten mit ihren strahlend schönen neuen Zähnen lächeln.
In unserer Klinik bemühen wir uns, so wenig Zahnsubstanz wie möglich zu entfernen. Von der sichtbaren Zahnoberfläche müssen durchschnittlich 0,4 mm Schmelz abgetragen werden. Die genaue Menge wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst (z. B. wie verfärbt die Zähne sind, wie verstopft sie sind usw.)
Bei Verwendung einer Lokalanästhesie werden Sie überhaupt keine Schmerzen spüren. Nach dem Anbringen der Schalen können die Zähne vorübergehend kälte- und hitzeempfindlich sein.
Es wird nicht empfohlen, 2-3 Stunden nach dem Kleben der Schalen zu essen, damit das Adhäsiv vollständig aushärten kann.
Sie gewinnen die Schönheit Ihrer Zähne zurück und die Lücken zwischen den Zähnen werden geschlossen sein.
Die Porzellanschale hält normalerweise 5-10 Jahre, danach muss sie ersetzt werden.
In einigen Fällen können Schalen nicht neben bestimmten Krankheiten verwendet werden. Dazu gehören zum Beispiel schwere Karies, Gingivitis oder Zahnfleischerkrankungen, Tiefbiss oder bei chronischem Zähneknirschen. Es wird auch nicht für Sportler und diejenigen empfohlen, die ein Blasinstrument spielen.
Nein. Der Zahnarzt entfernt unter örtlicher Betäubung nur die oberste Schmelzschicht des Zahnes. Es sind keine Eingriffe erforderlich, die die Zahnwurzel oder -krone betreffen.
Bei sehr unordentlichen, verhedderten und abgenutzten Zähnen oder bei Zähneknirschen oder -klicken kann die Zahnschale leider nicht verwendet werden. In diesem Fall setzt der Zahnarzt eine Zahnkrone (Zirkonium- oder Porzellankrone) ein, die eine haltbarere und stärkere Lösung bietet.
Schöne Zähne und ein anziehendes Lächeln verdient Jeder! Ein Anruf von Ihnen und wir helfen die Lösung zu finden. Zahnbehandlungen ohne Schmerzen mit perfekter Präzisität und neben voller Patientensicherheit durchgeführt. Die Antwort auf Ihre Frage und Problem ist bei uns zu finden!
Kontaktieren Sie unsWir bei Zahnexperten Ungarn legen großen Wert auf ein entsprechendes Garantie-System der durchgeführten Behandlungen. Die Einhaltung der Garantiebedingungen stellt sicher, dass sich Patienten bei Problemen direkt an uns wenden können und nicht einmal nach Ungarn reisen müssen, da kleinere Reparaturen auch in der Schweiz durchgeführt werden können
» Zahngarantie