Die Kosten für Zahnbleaching in Ungarn

Viele kennen das Gefühl: man möchte schöne weisse Zähne haben und sie sind gelblich-grau. Man traut sich nicht herzhaft zu lachen, und das Selbstbewusstsein hat zu leiden. Dabei gibt es eine Lösung, die mit nicht allzu hohen Kosten verbunden ist, die Zahnaufhellung oder Zahnbleaching. Das ist eine kosmetische Aufhellungsmethode, die die Zähne wieder glänzen lässt.

Was bedeutet Zahnbleaching?

Diese Aufhellungsmethode passiert mit einem Bleichmittel, das entweder vom zahnmedizinischen Fachpersonal in der Praxis oder vom Patienten zuhause auf die Zähne aufgetragen wird. Das Material hat unterschiedliche Intensität, je nachdem, ob man den Prozess vom Zahnarzt durchführen lässt oder selbst macht. Die Behandlung geht in der Praxis mit einer gründlichen Vorbereitung einher, die hinsichtlich des Erfolgs des darauffolgenden Zahnbleachings ausschlaggebend ist. Aus diesem Grund hält die Zahnaufhellung, die in unserer Zahnklinik durchgeführt wird, länger, als die, die zuhause erledigt wird.

Wie kann der Bleicherfolg optimiert werden?

Damit die Zähne das Bleichmittel gut annehmen und das Ergebnis zufriedenstellend ist, muss man eine gründliche Vorbereitung durchführen. Als erster Schritt untersuchen unsere Zahnärzte in Ungarn sehr gründlich die Zähne des Patienten und stellen die Anamnese fest. Das Zahnfleisch, die Zähne und die gesamte Mundhöhle müssen gesund sein, denn das relativ stark ätzende Bleichmittel, das während der Behandlung benutzt wird, eine Entzündung oder Schmerzen an Problemstellen verursachen kann. Mit einer professionellen Zahnreinigung werden Zahnstein und Karies entfernt und wenn es eventuell schlechtsitzende Füllungen gibt, müssen diese auch versorgt werden. Das ist aus dem Grund wichtig, weil nur in dem Fall, wenn sowohl die Zähne als auch die Zahnzwischenräume von den Belägen und Essensresten befreit sind, kann das Bleichmittel in den Zahnschmelz eindringen und die Zähne aufhellen. Im Falle eines Home-Bleachings muss man genauso vorgehen, d. h. ohne vorherige zahnärztliche Untersuchung sollte keine Prozedur zuhause durchgeführt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Keramik-, Porzellan- und Zirkonkronen nicht auf das Bleichmittel reagieren und dadurch eine minimale Abweichung in der gewünschten Farbe entstehen kann.

Bei der Aufhellung muss das Zahnfleisch geschützt werden, damit die Weichteile während der Behandlung nicht verletzt werden und keine Schmerzen entstehen. Dieses Bleichmittel enthält Wasserstoffperoxid, das für die Aufhellung der Zähne sorgt, aber leider für die Mundhöhle schädlich sein kann. Das Bleaching im Zahnarztstuhl wird von unseren Spezialisten durchgeführt, und zwar mit einem Bleichmittel mit höherer Konzentration, dafür sind auch die Kosten etwas höher als im Fall des Zahnbleachings zuhause. Der Prozess des Zahnbleachings zuhause sieht wie folgt aus: Als erster Schritt wird in unserer Zahnklinik ein Abdruck genommen, anhand dessen eine Kunststoffschiene angefertigt wird. Diese hilft dem Patienten, das Material zuhause selbst aufzutragen. Dort muss das Aufhellungsmaterial eingefügt, die Schiene auf die Zähne gelegt und bestens nachts dort gelassen werden.

Mit welchen Kosten kann man bei der Zahnaufhellung zuhause rechnen?

Natürlich gibt es für die Aufhellung der Zähne auch zahlreiche Tipps im Internet, die man ausprobieren kann, vom Backpulver über Bananenschale und Zitronensäure bis hin zu anderen Früchten. Auch in den Drogerien kann man Bleichmittel finden. Bleaching Strips/Klebestreifen, die mit Bleichmitteln bedeckt sind oder Bleaching Stifte mit Pinselaufsatz, der mit Gel gefüllt sind. Diese Mittel können bei der Zahnaufhellung mit Sicherheit helfen, und halten auch einige Tage oder Wochen. Ein langanhaltenderes Ergebnis erzielen sie jedoch nicht. Dafür ist es besser, den Zahnarzt aufzusuchen und ihn darum zu bitten, uns die entsprechenden Mittel und Methoden zur effektiven Zahnaufhellung vorzuschlagen. Die Mittel zuhause haben natürlich immer eine niedrigere Konzentration, weil die höhere nur für Praxisnutzung zugelassen ist. Die Gefahr ist nämlich durchaus vorhanden, dass der falsche Gebrauch von Aufhellungsmitteln eine Schädigung des Zahnschmelzes verursachen.  Die Vorteile von Zahnbleaching zuhause sind, dass der Grad der Aufhellung genau kontrolliert werden kann, die Prozedur jederzeit komfortabel in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden kann und dass auch die Empfindlichkeit der Zähne selbst kontrolliert werden kann. 

Unsere Zahnärzte in der Zahnklinik in Ungarn geben Ihnen ein Home-Bleaching Set, mit dem Sie das Bleichverfahren durchführen können. Die Kosten belaufen sich inkl. Schiene und Bleaching Gel auf 250 CHF.

Mit welchen Kosten kann man bei einer Zahnaufhellung beim Zahnarzt rechnen?

Das Zahnbleaching beim Zahnarzt fängt auch mit einer gründlichen Untersuchung und einer vorhergehenden professionellen Zahnreinigung in unserer Zahnklinik in Ungarn an, denn nur frische, knackige und gesunde Zähne können die Bleichmittel akzeptieren. Die Präparate mit höherer Konzentration, und zwar aus Wasserstoffperoxid oder Karbamidperoxid-Gel, werden auf die Zähne angebracht, und deshalb ist es äusserst wichtig, sicher zu sein, dass keine Karies, Zahnfleischentzündung oder Parodontitis vorhanden sind. Diese Behandlung können sich auch diejenigen leisten, die keine finanziellen Reserven vorhanden haben, denn die Routineintervention einerseits verspricht dauerhaftes und schnelles Ergebnis, andererseits ist mit geringen Kosten verbunden.

Die Kosten der Zahnaufhellung in der Praxis betragen 350 CHF, die die Materialien, die Technologie, sowie alle anfallenden Untersuchungen beinhalten. Zusätzlich kommt die Zahnreinigung für 100 CHF dazu. Innere Zahnaufhellung kostet 50 CHF pro Zahn. 

Zahnbleaching Kosten in UngarnPreise in Budapest (CHF)
Zahnbleaching in der Praxis KostenCHF 350
Zahnbleaching zu Hause KostenCHF 250
Innere Zahnbleaching Kosten (pro Zahn)ab CHF 50
Zahnreinigung Kostenab CHF 100

Wie lange dauert das Bleaching in Ungarn?

Das Ergebnis des Bleichens beim Zahnarzt hält länger, als das der Zahnaufhellung zuhause, muss aber doch in bestimmten Zeitabständen wiederholt werden. Die genetischen Gegebenheiten, die individuelle Mundhygiene und die Lebensgewohnheiten des Patienten spielen alle eine entscheidende Rolle, die stark das Ergebnis und Dauer der Zahnaufhellung beeinflussen. Es ist ratsam, nach dem Bleaching den Verzehr von Rotwein entweder ganz oder zumindest stark zu reduzieren, sowie auf Kaffee und das Rauchen zu verzichten. Der intensive Verzehr von verfärbenden Lebensmitteln führt dazu, dass sich die Aufhellung früher vergraut oder vergilbt. Falls man doch verfärbende Lebensmittel verzehrt, sollte man den Mund nach den Mahlzeiten mit 2-3 Schluck Wasser ausspülen, damit diese Lebensmittel ihre Wirkung nicht entfalten können. Die Aufrechterhaltung guter Zahnpflegegewohnheiten wird nach der Durchführung von Zahnaufhellung noch wichtiger, damit die schönen weissen Zähne auch wirklich lange weiss bleiben. Es ist gut zu wissen, falls man Bedenken haben sollte, dass Zahnbleaching ein absolut sicheres Verfahren ist, wenn die Durchführung unter der Aufsicht eines Fachmanns passiert. Es ist zwar möglich, dass ganz leichte Schmerzen auftreten, oder die Zähne während und nach der Behandlung empfindlich werden. Das hat den Grund, dass eine spezielle Aufhellungssubstanz dem Zahn Wasser entzieht und dadurch werden die Nerven empfindlich. Das sollte aber innerhalb von 24 Stunden vorbei sein.

Es gibt doch ein paar Faktoren, die die Durchführung eines Zahnbleaching-Verfahrens verhindern. Kariöse, entzündete und aus irgendeiner Sicht kranke Zähne, Erkrankungen der Mundhöhle, Gingivitis oder Füllungen, die nicht richtig schliessen, sowie in der Schwangerschaft oder Stillzeit ist die Durchführung eines Zahnbleachings nicht möglich.

Es gibt erhöhte Risiken im Fall des Zahnbleachings für Schwangere und Kinder, die daher dieses Verfahren lieber auf einen späteren Zeitpunkt verschieben sollten. Man kann auch mit bestimmten Nebenwirkungen rechnen. Es kann passieren, dass ein bisschen vom Zahnbleaching-Mittel auf das Zahnfleisch gelangt, wodurch das Zahnfleisch empfindlich werden kann. Oder wenn es gar geschluckt wird, wird der Magen eine Reizung empfinden. Bei künstlichem Zahnersatz funktioniert das Bleichen nicht, daher kann ein Unterschied in der Farbe entstehen. Allzu oft und mit den falschen Mitteln sollte man kein Bleaching durchführen, weil ansonsten der Zahnschmelz poröser wird. Bestimmte Lebensmittel können eine kurze Zeit lang helfen, und die Zähne vorübergehend aufhellen, aber in diesem Fall muss man auch damit rechnen, dass es zur Schädigung des Zahnschmelzes kommt.

Ein grosser Vorteil des Zahnbleachings in unserer Zahnklinik in Ungarn ist erstens die Tatsache, dass sich unsere Patienten in fachkundiger Betreuung befinden. Deshalb können eventuelle Verletzungen oder Schäden an einzelnen Zähnen oder am Zahnfleisch rechtzeitig vermieden werden. Die Ergebnisse sind langanhaltender und können auch in einer kürzeren Zeit erreicht werden, weil das Gel höher dosiert ist als im Fall des Zahnbleachings zuhause. Zusätzlich werden im Fall eines professionellen Zahnbleachings Hilfsmittel, wie Wärme und Licht eingesetzt, die den Prozess beschleunigen. Sie können mit einer Behandlungsdauer von etwa 60 Minuten rechnen und die Zähne werden 2-3 Schattierungen heller als der Originalzahnzustand. Die Kosten sind dafür relativ günstig. Das Zahnbleaching mit professionellen Methoden kostet 350 CHF in unserer Zahnklink in Ungarn und das Ergebnis hält ein-zwei Jahre.

Wenn Sie seit langem mit dem Gedanken eines Zahnbleachings spielen, lohnt es sich unbedingt, dieses von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen, damit langanhaltende Ergebnisse erzielt werden können. In unserer Zahnklinik werden Sie von qualifiziertem Fachpersonal betreut.

Häufig gestellte Fragen


Wie oft sollte man Zahnbleaching durchführen lassen?

Abhängig von der Intensität der Verfärbung und den genetischen Gegebenheiten kann die Behandlung einmal im Jahr, aber maximum zweimal durchgeführt werden.

Was spricht für die teurere Behandlung beim Zahnarzt?

Die Behandlung beim Zahnarzt ist wirklich unwesentlich teurer, daher lohnt es sich wirklich, die lieber dort machen zu lassen. Einerseits werden eventuelle Schäden sofort repariert werden können, andererseits ist in der Zahnarztpraxis eine höhere Konzentration des Mittels erlaubt.

Unsere ausgewählten Marken


Ankylos
Nobel Biocare
Noritake
Siemens Healthineers
Sirona
Straumann
Philips Zoom
Alphabio
Seitenanfang