Schon ab 0% Ratenzahlung für Zahnbehandlungen Mehr erfahren

Die Kosten für Zahnprothese in Ungarn

Die Zähne gehören zum festen Bestandteil unseres Lebens, und oft unterschätzen wir ihre Funktion, vernachlässigen ihre Pflege, obwohl die gründliche Mundhygiene sehr viel zu unserer Lebensqualität auf lange Sicht beitragen kann. Wenn es doch zu Problemen kommt, helfen die Zahnprothesen, um wieder strahlen zu können, sowohl beim Lächeln, als auch bei der Lebenslust.

Autor: Dr. Bernadett Gál - Dr. Bernadett Gál - Allgemeine Zahnärztin in Budapest und Zürich

Was genau sind Zahnprothesen und welche Arten unterscheiden wir?

Es gibt eine Vielzahl von Zahnprothesen auf dem Markt, die dazu dienen, die fehlenden eigenen Zähne des Patienten zu ersetzen. Wir können im Grunde genommen drei Grundarten der Zahnprothesen unterscheiden: zu der ersten Grundart gehören die herausnehmbare Teilprothese und die herausnehmbare Vollprothese, in deren Fall der Kunststoffteil am Gaumen liegt. 

Eine Teilprothese wird an den eigenen, vorhandenen Zähnen des Patienten befestigt. Die nächste Kategorie steht für eine, von Implantaten getragene Version der Zahnprothesen, nämlich die Stegprothesen, bei denen auf den Implantaten eine Metallschiene befestigt wird, auf die die Prothese rutscht. Diese Art der Prothesen kann vom Patienten selbst, wenn nötig, aus dem Mund entfernt werden. 

Die dritte Version bildet die sogenannte Teleskopprothese, die eine Mischung von herausnehmbarer und festsitzender Prothese ist, denn sie wird mit Hilfe von Halteklammern an die vorhandenen Zähne des Patienten angebracht. Die bequemsten Varianten von Prothesen sind die festsitzenden Prothesen, die von jeweils 4-6-oder sogar 8 Implantaten gehalten werden. Zu den festsitzenden Zahnprothesen gehören auch die Zahnprothesen, die mit der speziellen All-on-4 Methode eingesetzt werden. Das Endergebnis der All-on-4 Behandlung sieht so aus, als wäre die auf Implantate gesetzte Prothese das eigene Gebiss des Patienten.

Eine Zahnprothese ist ein absoluter Glücksfall, vor allem, wenn man lange Zeit keine oder nur teilweise Zähne hatte. Für Patienten, die mit Zahnlosigkeit zu kämpfen haben, ist es eine riesige Freude, das Einsetzen des Zahnersatzes zu erleben, und wieder ein vollwertiges Leben führen zu können.

Klassische Vollprothese

Welche Vorteile haben Zahnprothesen?

Zahnprothesen bieten eine kostengünstige Lösung zur Versorgung von Zahnverlust – besonders dann, wenn eine Implantation nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Sie stellen die Kaufunktion sowie die Sprachfähigkeit wieder her und verbessern zudem das ästhetische Erscheinungsbild, insbesondere im Frontzahnbereich. Moderne Prothesen sind komfortabler und leichter zu gewöhnen als frühere Modelle, ausserdem lassen sie sich problemlos herausnehmen, reinigen oder bei Bedarf reparieren. Die Anfertigung dauert in der Regel kürzer als bei implantatgetragenem Zahnersatz, und die Behandlung ist weniger invasiv, da sie keinen chirurgischen Eingriff erfordert.

Welche Nachteile haben Zahnprothesen?

Das Tragen von Zahnprothesen bringt allerdings auch gewisse Einschränkungen mit sich. In der Eingewöhnungsphase können Druckstellen, Reizungen oder vermehrter Speichelfluss auftreten – besonders in den ersten Tagen. Herausnehmbare Prothesen bieten nicht immer perfekten Halt, vor allem dann, wenn die Knochenstruktur bereits abgebaut ist oder keine optimalen Haltepunkte vorhanden sind. Das Geschmacksempfinden und das Kaugefühl können sich von dem mit natürlichen Zähnen unterscheiden, und auch aus ästhetischer Sicht erreichen nicht alle Prothesen die Natürlichkeit von implantatgetragenem Zahnersatz. Zudem müssen Vollprothesen regelmässig unterfüttert oder – in der Regel alle 4 bis 5 Jahre – komplett ersetzt werden.

Welche Arten von Zahnprothesen sind in Ungarn erhältlich?

In Ungarn stehen verschiedene Arten von Zahnprothesen zur Verfügung – je nach Anzahl der fehlenden Zähne, dem Zustand der vorhandenen Zähne, den ästhetischen Erwartungen und natürlich dem zur Verfügung stehenden Budget. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der am häufigsten verwendeten Prothesenlösungen in ungarischen Zahnkliniken.

Teilprothese – wenn noch eigene Zähne vorhanden sind

Teilprothesen kommen zum Einsatz, wenn der Patient noch über einige stabile Zähne verfügt. Diese können zur Befestigung von Brücken oder Kronen verwendet werden. Es gibt modellgegossene Teilprothesen mit Metallrahmen, die mithilfe von Klammern an den natürlichen Zähnen befestigt werden. Trotz der Anpassung kann es gelegentlich zu leichten Bewegungen im Mund kommen – in solchen Fällen empfehlen wir eine Rücksprache mit dem Zahnarzt. Teilprothesen aus Acryl sind eine preisgünstigere, aber weniger langlebige Variante. In unserer Klinik werden sie häufig als provisorische Lösung eingesetzt, etwa während längerer Behandlungsphasen. Gerne beraten wir Sie zu den Vor- und Nachteilen dieser Option.

Teleskopprothese – stabil und doch herausnehmbar

Die Teleskopprothese – auch Doppelkronenprothese genannt – verbindet die Vorteile von festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatzformen. Die innere Krone wird auf die präparierten Zähne gesetzt, während die äussere Teil der herausnehmbaren Prothese ist und exakt darauf passt. Diese Lösung bietet eine hohe Stabilität, lässt sich leicht reinigen und überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders vorteilhaft: Es sind nur wenige stabile Zähne als Pfeiler nötig – Implantate sind oft nicht erforderlich.

Stegprothese – kombiniert mit Implantaten

Die Stegprothese ist ein kombinierter Zahnersatz, der sowohl festsitzende als auch herausnehmbare Elemente beinhaltet. Mehrere Implantate werden im Kiefer verankert und durch einen stabilen Metallsteg verbunden, auf dem die Prothese fixiert wird. Diese Lösung ist ideal bei komplettem Zahnverlust im Ober- oder Unterkiefer. Für eine sichere Befestigung reichen oft schon zwei Implantate. Die Prothese ist komfortabel, gut zu reinigen und bietet hohe Stabilität – ideal für Patienten, die eine Alternative zur klassischen Totalprothese suchen.

Vollprothese – wenn keine Zähne mehr vorhanden sind

Ist der Patient vollständig zahnlos und eine Implantation nicht möglich, kommt die klassische Vollprothese infrage. Sie hält durch den Kontakt mit der Mundschleimhaut sowie einen Saugeffekt am Gaumen. Der grösste Vorteil dieser Lösung ist der niedrige Preis. Allerdings unterscheidet sich das Kaugefühl deutlich von dem bei festsitzendem Zahnersatz, und auch die Eingewöhnungszeit ist länger. Die Funktion basiert auf dem Zusammenspiel von Muskeln, Zunge, Lippen und der Schleimhaut. Die Herstellung erfordert eine sehr präzise Abdrucknahme, da nur so ein guter Halt erreicht werden kann. Mit der Zeit kann die Prothese an Stabilität verlieren – in solchen Fällen hilft eine Unterfütterung. Bei Schäden kann das Dentallabor in der Regel unkompliziert Reparaturen durchführen. Wichtig zu wissen: Eine Vollprothese ist keine lebenslange Lösung – in der Regel sollte sie alle fünf Jahre ersetzt werden. In Bezug auf Ästhetik und Komfort kann sie mit implantatgetragenen Lösungen nicht ganz mithalten, dafür ist sie deutlich kostengünstiger.

Zahnprothese

Wie gestalten sich die Kosten für Zahnprothesen in Ungarn?

Wir haben für Sie die Kosten für Prothesen unterschiedlicher Art und Funktion in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst. Es gibt auch provisorische Prothesen, die lediglich dazu dienen, die Zeit zu überbrücken, bis die endgültige Prothese des Patienten fertiggestellt wird. Die zusätzlichen Kosten wie Zahnextraktion oder das Einsetzen von Implantaten erscheinen hier nicht, sie müssen bei Bedarf noch hinzugerechnet werden. Eine Teilprothese kostet um 1190 CHF, handelt es sich um eine Vollprothese, kann man mit einem Mindestbetrag von 1190 CHF rechnen. Wegen des Doppelcharakters sind Teleskopprothese und Stegprothese die preisintensivsten Prothesenarten. Die Mindestkosten der Teleskopprothese mit Verankerungssystem liegen bei 2500 CHF, und die der Stegprothese bei 2490 CHF.

Zahnprothese Kosten in UngarnPreise in Budapest (CHF)
TeilprotheseCHF 1190
Vollprotheseab CHF 1190
Teleskopprotheseab CHF 2500
Stegprotheseab CHF 2490
Unterfütterungab CHF 100-150

Warum lohnt es sich, eine Zahnprothese in Ungarn anfertigen zu lassen?

Die Anfertigung von Zahnprothesen in Ungarn ist nicht nur im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis äusserst attraktiv, sondern bietet auch qualitativ eine verlässliche Lösung. Die Behandlungskosten sind deutlich niedriger als in Westeuropa – Einsparungen von bis zu 60–70 % sind möglich –, während Materialien, Technologie und fachliche Kompetenz höchsten europäischen Standards entsprechen. In unserer Zahnklinik erwarten wir unsere Patienten mit modernen zahntechnischen Laboren, erfahrenen, deutschsprachigen Zahnärzten sowie individuell abgestimmten Behandlungsplänen. Prothetische Versorgungen – ob Teil- oder Vollprothesen – werden innerhalb kurzer Zeit gefertigt, sodass die gesamte Behandlung oft schon während eines wenige Tage dauernden Aufenthalts abgeschlossen werden kann. Eine professionell angepasste Zahnprothese stellt nicht nur die Kau- und Sprachfunktion wieder her, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden – und all das zu einem fairen Preis in Ungarn.

Wie gelingt die Eingewöhnung an eine neue Zahnprothese?

Wir bereiten unsere Patienten stets darauf vor, dass ein neues Leben mit Prothese nicht sofort genauso weitergeht wie zuvor. Auch wenn das ästhetische Erscheinungsbild mit der neuen Prothese sofort sichtbar verbessert wird, kann sie sich anfangs noch ungewohnt, unangenehm oder sogar locker anfühlen – das ist ein ganz normaler Teil der Eingewöhnungsphase. Die Gesichtsmuskulatur und die Zunge müssen erst lernen, mit dem neuen Zahnersatz umzugehen. In den ersten Tagen können Reizungen der Schleimhaut oder ein erhöhtes Speichelaufkommen auftreten – diese Beschwerden lassen in der Regel nach kurzer Zeit wieder nach.

Wichtig zu wissen: Die Gewöhnung verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich schnell. Wenn sich jedoch die Strukturen im Mund an die Prothese angepasst haben, empfinden viele Patienten sie bald als ganz selbstverständlich – und die anfänglichen Herausforderungen geraten schnell in Vergessenheit. Wir empfehlen ausdrücklich, die Prothese auch nachts nicht herauszunehmen, solange die Eingewöhnung andauert. Andernfalls kann sich der Anpassungsprozess verzögern. Nach erfolgreicher Eingewöhnung kann die Prothese dann über Nacht entfernt werden, damit sich die Mundschleimhaut regenerieren kann.

Fazit

Zahnprothesen sind eine grosse Hilfe, damit unsere Patienten, die mit Zahnverlust zu kämpfen haben, wieder ihr altes Leben führen können. Regelmässige Zahnarztbesuche, die richtige Pflege, Vorsicht in der Gewöhnungsphase werden zu beschwerdefreien Zeiten führen, die das Leben mit der Zahnprothese ohne Schmerzen ermöglichen. Und das zu einem günstigen Preis.

Autor: Dr. Bernadett Gál - Dr. Bernadett Gál - Allgemeine Zahnärztin in Budapest und Zürich

Häufig gestellte Fragen


Mit welcher Eingewöhnungszeit muss ich bei einer Zahnprothese rechnen?

Diese Phase ist vom Patienten zum Patienten unterschiedlich, jedoch kann man sagen, dass die Eingewöhnungszeit sich von ein paar Tagen bis zu zwei Wochen erstrecken kann. Dauert es länger, kontaktieren Sie den Zahnarzt, dann kann er etwas an der Passform ändern oder eine Unterfütterung vornehmen.

Welche Zahnprothese eignet sich für mich?

Die erste zum fairen Preis angebotene Untersuchung wird zeigen, welche Prothese sich für unsere Patienten eignet. Das hängt davon ab, ob Zähne noch vorhanden sind, in welchem Zustand sie sind und welche Art von Zahnprothese geeignet ist. Unsere Zahnärzte können das nach der gründlichen Untersuchung feststellen.

Wie lange hält eine Zahnprothese?

Die Lebensdauer einer Prothese hängt von ihrer Art, dem verwendeten Material und der Pflege ab. Teilprothesen halten in der Regel 5–10 Jahre, Vollprothesen sollten nach etwa 5 Jahren überprüft und bei Bedarf ersetzt oder unterfüttert werden.

Kann ich mit einer Zahnprothese ganz normal essen?

Ja, aber es braucht etwas Übung. In der Anfangsphase empfehlen wir weiche, gut kaubare Speisen. Mit der Zeit können Sie zu einer normalen Ernährung zurückkehren, wobei Sie sehr harte oder klebrige Speisen besser meiden sollten, um die Prothese nicht zu beschädigen.

Wie pflege ich meine Zahnprothese richtig?

Die Prothese sollte täglich gründlich mit einer weichen Zahnbürste und milder Zahnpasta gereinigt werden. Nachts bewahren Sie sie idealerweise in einem Glas mit sauberem Wasser auf. Für hartnäckige Beläge können spezielle Reinigungstabletten verwendet werden. Bei Ablagerungen oder Verfärbungen lohnt sich eine professionelle Reinigung in der Zahnklinik.

Unsere ausgewählten Marken


Ankylos
Nobel Biocare
Noritake
Siemens Healthineers
Sirona
Straumann
Philips Zoom
Alphabio
Seitenanfang