Die Bezeichnung Metallkeramik verweist auf ein spezielles Material, aus dem Zahnkronen hergestellt werden können. In unserer Zahnklinik bemühen wir uns, unseren Patienten eine möglichst breite Auswahl an Zahnersatzlösungen anzubieten, die von unseren Zahnspezialisten anerkannt sind und die je nach Präferenz des Patienten eingesetzt werden können. In Einklang damit sind Metallkeramikkronen neben Keramikkronen, Zirkonkronen und Emax-Zahnkronen die vierte Kronenart, die in unserer Zahnklinik verfügbar ist. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Metallkeramikkronen vor. Metallkeramik wurde mit dem Ziel entwickelt, die vorteilhaften Eigenschaften ihrer Komponenten in sich zu vereinen, damit sie und die daraus hergestellten Zahnersatzlösungen den Patienten und den Zahnärzten beste Dienste leisten. Wie der Name schon sagt, besteht eine Metallkeramikkrone aus einer Materialmischung von Keramik und Metall. Das Gerüst wird mit Keramik verblendet, es wird auch eine Goldlegierung empfohlen. Die Verblendung wird vom Zahntechniker aufgetragen, eine Schicht nach der anderen und am Ende entsteht ein natürlich wirkender Zahn. Heutzutage kann die Farbe perfekt an die der umliegenden Zähne angepasst werden. Die Metallkronen haben einen metallischen Rand, der eventuell ein Nachteil im Frontzahnbereich sein kann. Diese Art von Krone ist dennoch sehr beliebt, weil sie schnell fertiggestellt werden kann und kostengünstig ist, vor allem im Vergleich zu den Zirkonkeramik oder Presskeramik Kronen. Darüber hinaus kann ein schönes und zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden. Im Endergebnis wird die natürliche Zahnwurzel mit einer neuen Zahnkrone versehen. Damit ist der Zahn wieder rundherum geschützt.
Metallkeramikkronen sind für alle Patienten geeignet, die keine Metallallergie haben und eine kostengünstigere Form bevorzugen. Zahnkronen kommen grundsätzlich bei verschiedenen Problemen zum Einsatz, die zu Zahnbeschädigung, kaputten Zähnen oder Zahnverlust führen. Das kann durch einen Unfall, Karies oder Entzündung sein. Diesen Werkstoff gibt es in zwei Varianten, die Vollmetallkrone entweder mit oder ohne Edelstallanteil kann vor allem im Seitenzahnbereich eingesetzt werden. Die Metallverblendkrone, auch mit der Abkürzung VMK genannt hat ein metallenes Gerüst und eine Verblendung aus Keramik oder Kunststoff. Was optisch nicht so vorteilhaft ist, ist der schmale schwarze Saum am Übergang vom Zahnfleisch zum Zahn. Das kann aber auch mit einer Keramikbeschichtung verdeckt werden. Metallkeramikkronen sind von den Kosten her sehr vertretbar und in erster Wahl werden sie auch genommen, wenn keine Metallallergie besteht.
Eine Metallkeramikkrone wird dann verwendet, wenn der Zahn beschädigt ist, wenn einer oder mehrere Zähne überkront werden müssen und wenn die Patienten sich eine schnelle und kostengünstige Lösung wünschen. Diese wird relativ schnell im Zahnlabor fertiggestellt und hat eine sehr lange Lebensdauer. Bei dieser Krone muss vom Zahn zwar viel abgeschliffen werden, ist aber optisch auch vergleichbar für den niedrigeren Preis.
Wie alle zahnärztlichen Behandlungen, hat auch diese Vor- und Nachteile, die immer genau in Erwägung gezogen werden sollten, bevor man eine langfristige Entscheidung trifft.
Da es eine Standardlösung ist, die in der Zahnmedizin seit langer Zeit verwendet wird, wurde die optimalste Variante durch mehrere Jahrzehnte entwickelt. Es ist eine langlebige Zahnkrone, die sowohl für den hinteren Zahnbereich, als auch für vorne bestens geeignet ist. Die hohe Abriebfestigkeit bei der Verblendung und die Tatsache, dass man gut die individuelle Zahnform und -farbe berücksichtigen kann, machen diese Zahnkrone sehr beliebt. Auch ihre Kosten bewegen sich in einem günstigen Rahmen. Neben all dem wird sie auch schnell fertiggestellt und verfügt über eine einfache Anbringung.
Ein Nachteil der Metallkeramikkronen ist, dass bei zurückgehendem Zahnfleisch der Metallrahmen sichtbar wird und dadurch die ästhetische Wirkung beeinträchtigt wird. Das kann man allerdings mit einer sogenannten Keramikschulter lösen. Diese Schulterpräparation bedeutet, dass der Rahmen der Metallkrone ganz bedeckt wird und somit mögliche Zahnfleischprobleme vermieden werden können. Der Zahntechniker fertigt eine Schulter um den Zahn an und darauf sitzt die Kante der Prothese. Dadurch kann das Zahnfleisch seine rosa Farbe behalten.
Bei dieser Krone gestaltet der Zahntechniker den Kronenrand ebenfalls keramisch. Als Nachteil gilt, dass der Zahnarzt bei der Vorbereitung von der Zahnsubstanz relativ viel abschleifen muss. Diese Zahnkrone ist weniger transparent, als ein natürlicher Zahn oder eine Vollkeramikkrone. Selbst, wenn man die Farbe anpasst, sieht diese Krone im Farbton etwas mild grau aus.
In seltenen Fällen können Metallunverträglichkeiten auftreten, selbst bei Nicht-Allergikern. Das kommt aber sehr selten vor. Patienten, die gegen irgendeine Art von Metall allergisch sind, können diese Kronenart jedoch nicht eingesetzt bekommen, für sie kommen Vollkeramikkronen, Zirkonkronen und E-max Kronen in Frage.
Zur Auswahl stehen mehrere Kronenarten, die je nach Belieben, Patientenwünschen, finanziellen Möglichkeiten und natürlich zahnmedizinischen Empfehlungen eingesetzt werden können. Die wichtigsten und häufigsten Alternativen sind die Zirkon-Vollkeramikkronen und die E-max Kronen. An sich könnte es auch eine Vollmetallkrone geben, aber diese wird aus optischen Gründen nicht mehr gerne verwendet. Statt einer Kobalt-Chrom-Legierung kann auch Gold alternativ eingesetzt werden. Allerdings werden sie relativ hohe Kosten haben. Aber eine Keramikkrone ist antibakteriell und temperaturunempfindlich, was man über die Metallkrone nicht sagen kann. Eine Keramikkrone verursacht keine Allergien und auch von der Zahnfarbe ist sie täuschend echt. Die Metallkeramikkrone dagegen kann allergische Reaktionen hervorrufen und auch die Farbe ist etwas grau. Allerdings ist sie viel günstiger und auch sehr haltbar. Ein Nachteil der Keramikkrone ist auch, dass sie nicht so stabil ist, wie die Metallvariante. Eine Kombination von Keramik und Metall scheint die perfekte Lösung zu sein, weil sie dadurch sowohl gut aussieht, als auch stabil ist. Diese Verblendkrone ist noch öfter im Einsatz, als die anderen zwei Varianten. Die stabile Metallbasis bekommt eine Keramikschicht. Allerdings, da der Kronenrand breiter ist, muss der Zahn etwas stärker abgeschliffen werden und die Keramikbeschichtung bei einem höheren Druck, beispielsweise nächtlichem Zähneknirschen platzt ab. Trotzdem passiert das selten und die Keramikbeschichtung ist genauso gut, wie eine Vollkeramik, nur wesentlich günstiger.
Es gibt auch die Möglichkeit einer Kunststoffkrone, die jedoch nur als Provisorium eingesetzt werden kann, weil sie nicht so stabil ist.
Die Vorbereitung für eine Metallkeramikkrone beginnt mit der gründlichen Untersuchung der Zähne und der Zusammenstellung eines Kostenplans. Die Krone wird im zahntechnischen Labor hergestellt. Im ersten Behandlungsschritt erfolgt die Befreiung des Zahns von Karies, oder auch andere Probleme werden behoben. Vom abgeschliffenen Zahn wird ein Abdruck gemacht. Der Zahntechniker stellt aus einer Kobalt-Chrom, Titan, Gold-Platin, Nickel-Bellyrium, oder Silber-Palladium Legierung den Metallrahmen her. Auf diesem Metallrahmen wird die angepasste Keramik unter hoher Temperatur draufgebrannt. Passt dieser Rahmen perfekt, wird als nächstes die Zahnkrone eingesetzt.
Eine sehr wichtige Frage ist, wie die Metallkeramikkrone gepflegt werden sollte. Damit sie wirklich gut haltbar und bruchstabil bleibt, ist nicht nur die Qualität und das Einsetzen, sowie die Passgenauigkeit verantwortlich, sondern auch die korrekte Pflege. Das beinhaltet sowohl die tägliche Mundhygiene zuhause, als auch die regelmässige Kontrolle der Zähne beim Zahnarzt und dann auch die professionelle Zahnreinigung. Dann halten die Kronen problemlos 10 oder sogar 20 Jahre.
Nach der kostenlosen Voruntersuchung stellen wir Ihnen den Kostenplan für Ihre Behandlung zusammen. Diese beinhaltet die einzelnen Schritte der Behandlung und die Kosten, die damit verbunden sind. Handelt es sich um mehrere Kronen, werden die Preise pro Krone angegeben und die Anzahl der Kronen zusammengeschrieben.
Grundsätzlich ist diese Kronenart die günstigste, da sie aus Metall angefertigt wird und die Herstellung selbst nicht besonders kompliziert ist.
Die Kosten einer Metallkeramikkrone richten sich etwa ab 295 CHF pro Krone, die wesentlich günstiger ist, als die von Zirkon- oder E-max Kronen. Diese sind vollverblendete Metallkeramikkronen, das bedeutet auf einem Metallgerüst wird eine Verblendung aus Keramik gemacht, damit die Krone den natürlichen Zähnen in Form und Farbe nachkommt.
Wichtig ist, dass die Preise auf dem Kostenplan immer auch berücksichtigen, dass die Zahnkrone vorbereitet werden muss: Massnahmen, wie Entfernen alter Kronen, oder von Karies, ein Abdruck oder provisorische Kurzzeitkronen, Betäubung sind auch Teil der Behandlungen und sehr wichtig für den Erfolg.
Metallkeramikkrone | Preise in der Schweiz | Preise in Ungarn | Ihr Preisvorteil |
---|---|---|---|
Krone (mit 1 jahr Garantie) | ab CHF 900 | CHF 295 | CHF 605 |
Krone (mit 3 Jahre Garantie) | ab CHF 900 | CHF 340 | CHF 560 |
Implantatkrone | CHF 1300 | CHF 380 | CHF 920 |
Implantatkrone (verschräubte) | ab CHF 1500 | CHF 420 | CHF 1080 |
Brücke (3-teilig) | ab CHF 2700 | CHF 1000 | CHF 1700 |
Die beliebteste und kostengünstigste Kronenart ist die Metallkeramikkrone. Vorteilhaft an ihr ist die schnelle Anfertigung, unkomplizierte Anbringung, und die Möglichkeit, durch eine Schulterpräparation auch ihren Nachteil zum Vorteil zu ändern. Sie ist für Metallallergiker nicht geeignet, aber für alle anderen Patienten ist sie eine ideale Möglichkeit, denn sie kann im Zahnapparat überall eingesetzt werden. Wie wir in diesem Artikel zusammengefasst haben, ist die Wahl der Zahnkrone eine wichtige Überlegung und sollte sehr gründlich, unter Berücksichtigung der gesundheitlichen, fachlichen und finanziellen Faktoren passieren. Es ist kein Wunder, dass Metallkeramikkronen unter den Patienten so beliebt sind. Die oben erwähnten zahlreichen positiven Eigenschaften sind der Grund dafür, dass so viele Patienten seit mehreren Jahrzehnten diesem Zahnersatz ihr Vertrauen aussprechen. Hätten Sie trotzdem irgendwelche Bedenken oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit Metallkeramikkronen, Sie können sich auf das umfangreiche Fachwissen und die langjährige Berufserfahrung unseres Fachpersonals stützen. Anhand der Ergebnisse der Voruntersuchung und der damit zusammenhängenden bildgebenden Verfahren kann Ihnen der Zahnarzt die beste Lösung bezüglich Ihrer Zahnsituation und Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes empfehlen. Für Terminvereinbarung für eine kostenlose Voruntersuchung kontaktieren Sie unseren Kundendienst noch heute.
Eine Metallkeramikkrone wird schnell und unkompliziert fertiggestellt und auf die Zähne angebracht. Sie ist auch kostengünstig, lange haltbar und stabil.
Eine Metallkeramikkrone kann grundsätzlich gut angewendet werden, nur bei Metallallergie sollte darauf verzichtet werden. Auch wenn die Patienten sehr stark auf das Optische achten, sollte lieber eine Art von Keramikkrone bevorzugt werden.
Sie ist beliebt, weil sie im Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut abschneidet. Sie kann auch von der ästhetischen Erscheinung nahezu perfekt angepasst werden.
Schöne Zähne und ein anziehendes Lächeln verdient Jeder! Ein Anruf von Ihnen und wir helfen die Lösung zu finden. Zahnbehandlungen ohne Schmerzen mit perfekter Präzisität und neben voller Patientensicherheit durchgeführt. Die Antwort auf Ihre Frage und Problem ist bei uns zu finden!
Kontaktieren Sie unsWir bei Zahnexperten Ungarn legen großen Wert auf ein entsprechendes Garantie-System der durchgeführten Behandlungen. Die Einhaltung der Garantiebedingungen stellt sicher, dass sich Patienten bei Problemen direkt an uns wenden können und nicht einmal nach Ungarn reisen müssen, da kleinere Reparaturen auch in der Schweiz durchgeführt werden können
» Zahngarantie