Die Kosten für Veneers in Ungarn

Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wo ein Zahn plötzlich abbricht? Es muss keine grosse Beschädigung sein, aber ästhetisch ein grosses Problem. Obwohl Zähne sehr stark sind, ist der Zahnschmelz durchaus empfindlich und es kann sehr schnell passieren, dass wir auf etwas Härteres beissen und schon ist ein Stück abgebrochen. Dafür gibt es eine Möglichkeit, die genau solche kleine Fehler behebt, eine dünne Schale, die sogenannte Veneers. Zum Glück hat die Zahnmedizin gute Lösungen, um beschädigten, kaputten Zähne wieder schön zu machen.

Autor: Dr. Ágoston Radó - Allgemeiner Zahnarzt in Budapest und Zürich, Leitender Zahnarzt der Prothetischen Abteilung

Worum handelt es sich bei einer Zahnschale/einem Veneer?

Ein Veneer ist eine zahnmedizinische Lösung, die in der ästhetischen Zahnheilkunde am häufigsten verwendet wird. Wenn es keine erheblichen zahnmedizinischen Probleme, sondern nur Bissprobleme vorhanden sind, oder wenn kleine Fehler oder abgenutzte Zähne repariert werden müssen, werden statt Kronen Keramikveneers verwendet. Sie helfen dabei, Form und Farbe der betroffenen Zähne deutlich zu verändern. Manche wundern sich, wie Zähneputzen oder der Verzehr von säurehaltigen Getränken und Lebensmitteln mit der Zeit den Zahnschmelz beschädigen kann. Das Problem dabei ist, dass der Zahnschmelz nicht nachwachsen kann. Zahnschalen leisten dabei jedoch eine grosse Hilfe. Das Verfahren ist nicht besonders günstig, die Wirkung betrachtet können jedoch die Kosten gerechtfertigt werden. Diese bewegen sich nämlich zwischen 250 und 600 CHF, bei den sogenannten Lumineers reichen die Kosten bis zu 1100 CHF. Auf diesen Typ von Veneers werden wir in einem spräteren Abschnitt näher eingehen.

Welche Arten von Veneers gibt es?

Die unterschiedlichen Arten von Veneers unterscheiden sich voneinander vor allem in ihrer Dichte und in dem Zeitaufwand für die Anfertigung. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Menge der Zahnsubstanz, die zum Anbringen der Veneers vorbereitet und abgeschliffen werden muss. Das Material kann Keramik, Zirkon und Verbundmaterial sein. Mit dem sogenannten Smile Planning schätzen unsere Zahnärzte in der Zahnklinik in Ungarn ab, welches Material und welche Grösse im gegebenen Fall passen würden. Es ist sehr wichtig, die Arbeit sehr präzise durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Keramikschalen halten durchaus lange, obwohl sie so dünn sind. Wir achten in der ästhetischen Zahnheilkunde besonders darauf, eine sehr hohe Erfolgsquote zu erzielen. 

Arten von Veneers sind also die folgenden:

  • Konventionelle Veneers
  • Keramik-Veneers 
  • E-Max gepresste Keramik- oder Porzellanschalen 
  • Non-Prep-Veneers (beispielsweise Lumineers) 
  • Veneers-to-go (Sofort-Veneers)
  • Composite-Veneers

Voraussetzungen und Aufgaben von Veneers:

  • gesunde Zähne (keine Karies oder behandelte Zähne)
  • gesundes Zahnbett 
  • ausgewogener Zahnersatz 
  • behandelt unregelmässige Zähne in der Form
  • korrigiert die Verfärbungen und Defekte wegen gestörter Entwicklung des Zahnschmelzes
  • schliesst zu grosse Lücken zwischen den Zähnen 
  • stellt abgenutzte Zähne wieder her 
  • rekonstruiert beschädigte Zahnkronen 

Für wen sind Veneers nicht geeignet?

Da die Veneers ästhetische Zwecke erfüllen, sind sie nicht geeignet, wenn die Zähne durch bestimmte Gewohnheiten oder wegen genetischer Entwicklung regelmässig belastet werden. Z. B. Zähneknirschen, das Treiben von Kampfsportarten, Zahnfehlbildungen, sowie die Verlängerung von kurzen Zähnen sind Ausschlussgründe.

Vor- und Nachteile von Veneers

Der grösste Vorteil von Keramikveneers, die eine sehr neue Art von Veneers ausmachen, ist ihre Haltbarkeit. Sie haben eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren, abhängig davon, ob sie furniert oder direkt sind. Ihre Lichtdurchlässigkeit erfüllt hohe ästhetische Ansprüche und ihre Transparenz ähnelt sich dem durchscheinenden Zahnschmelz. Man kann bei dieser Art von Veneers auch die Farbe vorwählen und dadurch eine hellere Zahnfarbe erhalten. Schliesslich sind sie widerstandsfähiger gegen säurehaltige Lebensmittel oder Schädigungen. Insgesamt wird mit Veneers ein höchstästhetisches Erscheinungsbild gewährleistet. Die Lumineer-Schalen, die so dünn sind, wie Kontaktlinsen, sind sogar vollkommen unauffällig. Sie verdicken nicht die Zahndichte und wirken sehr natürlich, was sie für betroffene Patienten besonders attraktiv macht.

Es ist gut zu wissen, dass Veneers keine Zahnfüllungen oder Zahnaufhellungen verhindern. Diese Behandlungen können auch nach dem Anbringen der Veneers durchgeführt werden. Ein weiterer Vorteil vom Einsatz von Veneers ist die kurze Behandlungszeit, denn für die Fixierung müssen die Zähne kaum abgeschliffen werden. Deshalb sind sie bei kleineren Beschädigungen viel schneller fertig, als Kronen. Die zwei Sitzungen in unserer Zahnklinik sind nur aus dem Grund nötig, weil in der ersten die Probe der Form der vorhandenen Zähne genommen werden muss. Unser Zahntechniker in Ungarn bereitet dann anhand der Probe die endgültigen Schalen. Das Anbringen der Veneers ist vollkommen schmerzfrei. Die Zähne müssen zwar ein wenig beschliffen werden, was zwar unangenehm, aber nicht wirklich schmerzhaft sein kann. Trotzdem kann der Zahnarzt eine Betäubungsspritze bei Bedarf verabreichen.

Die Nachteile von Veneers sind die relativ hohen Kosten, zumindest auf den ersten Blick. Die Dauer der Behandlung und die ästhetische Wirkung lassen jedoch wirklich keine Wünsche übrig. Die Kosten können von 250 CHF sogar bis zu 1100 CHF pro Zahn reichen. Bei konventionellen Veneers (also nicht bei Lumineers) zählt es als ein grosser Nachteil, dass es relativ viel von den Zähnen geschliffen werden muss. Das ist aus dem Grund notwendig, weil ansonsten die Zähne unnatürlich dick wirken würden. Man muss eine bewusste Entscheidung treffen, denn wenn einmal der Zahnschmelz entfernt wird, wächst er nicht mehr nach, das bedeutet, dass die verbleibende natürliche Zahnsubstanz immer mit Veneers abgedeckt werden muss. Ein weiterer Nachteil von Veneers kann sein, dass vorübergehend Schmerzen eintreten, oder die Zähne gegenüber Kälte und Wärme empfindlich werden können. 

Wie viel kosten Veneers in Ungarn?

Wenn man die Kosten von Veneers betrachtet, sollte man immer die Überlegung heranziehen, dass Veneers, diese millimeterdünnen Teilchen zur Entwicklung eines ästhetischen Erscheinungsbildes und zum Stärken des Selbstbewusstseins erheblich beitragen, da der Patient wieder frei und selbstbewusst lächeln kann. Die Kosten sind zwar relativ hoch, im Vergleich zu aufwändigeren Behandlungen, für die Verblendung von einzelnen Zähnen jedoch noch im relativ erschwinglichen Rahmen. Wie viel geschliffen werden muss, hängt vom Material der Schale ab. Dieser Faktor spielt aber in der Preisgestaltung keine Rolle. Die Preise für Veneers sind überall, in allen Zahnarztpraxen ähnlich. Es liegt daran, dass es sich im Fall von Veneers um eine relativ neuartige Technologie handelt, bei der es wichtig ist, über das nötige Fachwissen zu verfügen, das aber nicht jeder Zahnarzt gleichermassen hat. Im Fall von Veneers muss man unbedingt auch mit der Tatsache rechnen, dass die Kosten für neue Technologien immer höher sind, als die für herkömmliche Methoden.   

In unserer Zahnklinik in Budapest bieten wir Ihnen zwei Arten von Veneers an. Diese werden immer von unseren Zahnärzten auf die Zähne des Patienten geklebt. Der Unterschied zwischen den zwei Arten von Veneers liegt nur im Material, beide sind äusserst ästhetisch und hochwertig und werden von unseren hochqualifizierten Zahntechnikern angefertigt. Das qualitätsvollste und zugleich preisintensivste Material, das im Fall von Veneers in Betracht gezogen werden muss, ist E-Max. In unserer Klinik stellen wir in erster Linie diese her, da wir diesen Typ wegen seiner hohen Qualität unseren Patienten gerne empfehlen. Bei der Herstellung muss der Zahntechniker über viel Know-how verfügen, denn die Hülle soll dauerhaft an Ort und Stelle bleiben. Den Preis begründet die Tatsache, dass die Anfertigung und das Ankleben von Veneers viel akribische, präzise Arbeit erfordern, mehr als im Fall von routinemässig vorbreiteten Zahnkronen. Da die Preise pro Zahn zu verstehen sind, kann man bei mehreren Zähnen insgesamt mit relativ hohen Kosten rechnen. E-Max-Schalen kosten also mindestens 570 CHF pro Zahn. Die Mindestkosten einfacher Keramikschalen liegen bei 445 CHF pro Zahn. 

Der Preis beinhaltet die vollständige Behandlung, mit Zahnpräparation, sowie die Platzierung.

Veneers Kosten in UngarnPreise in Budapest (CHF)
Veneers Kosten - Keramikschaleab CHF 445
E-Max gepresste Keramikschalen Kostenab CHF 570

Die Kosten des Lumineer-Verfahrens oder der sogenannten Non-Prep-Veneers sind höher als die der einfacheren Keramikschalen. Das liegt daran, dass sie dank der speziellen Methode bezüglich der Anfertigung ein höchstästhetisches Erscheinungsbild garantieren. In unserer Zahnklinik in Ungarn haben wir diese Technologie jedoch noch nicht im Angebot. Die Kosten für Kunststoff-Komposit-Veneers hängen von dem Aufwand der Behandlung ab. Die Kosten bewegen sich für ein Stück von einem Kunststoff Veneer zwischen 250 und 400 CHF. 

FAZIT 

Veneers sind eine junge Disziplin in der ästhetischen Zahnmedizin, die in erster Linie der Verschönerung der Zähne und nicht der Wiederherstellung ihrer originellen Funktion dienen. Im Leben von manchen Patienten ist es eine Notwendigkeit, im Interesse der Schönheit und des damit verbundenen Selbstbewusstseins eine solche Methode anzuwenden. Es ist der Wunsch vieler Patienten, bei geringem Zahnsubstanzverlust und ohne langwierige kieferorthopädische Behandlung wieder schöne Zähne zu haben. Wenn man vom perfekten Lächeln und weissen Zähnen träumt und auch die Kosten für die notwendigen Behandlungen auf sich nehmen kann, sollte man über die Möglichkeit von Veneers unbedingt nachdenken. 

Autor: Dr. Ágoston Radó - Allgemeiner Zahnarzt in Budapest und Zürich, Leitender Zahnarzt der Prothetischen Abteilung

Häufig gestellte Fragen


Wie stark müssen die Zähne viel muss man von den Zähnen wegschleifen?

Natürlich bemühen sich unsere Zahnärzte in Ungarn so wenig Zshnsubstanz wie möglich wegzuschleifen. Es hängt Veneers und vom Zustand der Zähne, Stand der Verfärbung bzw. Beschädigung ab, aber im Durchschnitt müssen 0,4 mm Schmelz geschliffen werden. von der Art der In unserer Klinik bemühen wir uns, so wenig Zahnsubstanz wie möglich zu entfernen.

Muss ich bei der Behandlung mit Schmerzen rechnen?

Bei der Behandlung verabreichen unsere Zahnärzte eine Lokalanästhesie, deshalb spüren Sie gar keine Schmerzen. Mit der Schale können ein paar Tage kälte- und hitzeempfindlich sein.   

Wie oft muss man Porzelanschalen austauschen?

Sie halten etwa 10-15 Jahre, danach müssen sie ausgetauscht werden. 

Unsere ausgewählten Marken


Ankylos
Nobel Biocare
Noritake
Siemens Healthineers
Sirona
Straumann
Philips Zoom
Alphabio
Seitenanfang