Schon ab 0% Ratenzahlung für Zahnbehandlungen Mehr erfahren

Die Kosten für Professionelle Zahnreinigung in Ungarn

Dieses Verfahren hilft dabei, den guten Zustand der Zähne auf lange Sicht zu bewahren. Wenn Sie die Zähne gut pflegen, regelmässig zum Zahnarzt gehen und die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr durchführen lassen, werden sie ihrem Zahnapparat das Beste tun.

Autor: Dr. Franciska Gruming - Dr. Franciska Gruming - Allgemeine Zahnärztin in Budapest und Zürich

Was versteht man unter professioneller Zahnreinigung (PZR)?

Die Zahnpflege ist eine Tätigkeit, die wir wirklich immer ernst nehmen sollten. Sehr gründliche Pflege der Zähne, einschliesslich Zähneputzen mit der richtigen Technik und Häufigkeit sollte ein wichtiger und regelmässiger Bestandteil unserer täglichen Routine sein. Aber trotz aller Bemühungen, der Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten, sowie einer ausgewogenen Ernährung kann es immer noch vorkommen, dass Bakterien sich an schwer erreichbaren Stellen doch ansiedeln und dazu beitragen, dass sich Plaque bildet. Plaque entsteht aber neben Bakterien auch durch Nahrungsreste oder Speichel. Die Bakterien haben in der warmen und feuchten Mundhöhlenwinkel ein leichtes Spiel. Die weichen Beläge lassen sich während der individuellen, täglich durchgeführten Zahnpflege leicht entfernen, bei den hartnäckigen Verhärtungen wie Zahnstein hilft aber leider das Schrubben mit der Zahnbürste nicht. Hier kommt das Risiko, dass man Karies oder Parodontitis bekommt. Wenn auch noch Verfärbungen der Zahnoberfläche dazukommen, wirken die Zähne so, als ob man sie nicht gründlich pflegen würde. Hier kommt die professionelle Zahnreinigung zur Geltung, indem unsere Zahnärzte in Ungarn in regelmässigen Abständen, am besten mindestens zweimal jährlich die oben erwähnte Plaque von der Zahnoberfläche des Patienten in unserer Zahnklinik, mit professionellen Instrumenten entfernen, damit keine Karies entstehen kann. Die PZR besteht aus einer gründlichen Reinigung der Zähne, indem sowohl die weichen, als auch die harten Beläge von überall entfernt werden, auch von den Zahnzwischenräumen.

Diese Intensivreinigung mit Spezialinstrumenten hat das Ziel, die Beläge, die sich seit der letzten professionellen Zahnreinigung angesiedelt haben, zu entfernen. Diese Beläge können nämlich einerseits die Zähne krank machen, andererseits sind sie auch kosmetisch unschön. Wenn die professionelle Zahnreinigung nicht regelmässig durchgeführt wird, dann kann sich mit der Zeit Parodontitis bilden, die eine Zahnfleischerkrankung ist und in schweren Fällen auch den Kieferknochen betreffen kann. Dann besteht auch wohl die Gefahr von Zahnverlust. Im Vergleich zu den potentiellen, schwerwiegenden Folgen sind die Kosten von 100 bis 135 CHF für die professionellen Zahnreinigungen zweimal im Jahr wirklich vernachlässigbar. 

Wie läuft das Verfahren der professionellen Zahnreinigung in Ungarn ab?

Unsere Zahnärzte in der Zahnklinik in Ungarn untersuchen ganz gründlich die Zähne des Patienten, dafür wird auch eine OPG-Aufnahme erstellt. Auf der Aufnahme kann man genau sehen, wo die Problemzonen sind, die zusätzlich auch noch mit einer Farbtablette überprüft werden. Zur Entfernung der Beläge benutzen unsere Zahnärzte Schallinstrumente, Pulver-Wasser-Spray und Handinstrumente. Mit diesen Hilfsmitteln werden die Beläge von allen Stellen entfernt und zwar von den Zahnoberflächen, von den Zahnzwischenräumen und es ist ganz wichtig, dass die Beläge auch unterhalb des Zahnfleischsaums entfernt werden müssen. Es folgt dann die Politur der Zähne. Der letztere Schritt hilft dabei, dass die neuen Bakterien nicht mehr so leicht anhaften können. Zusätzlich wird Fluoridlack oder Gel auf die Zähne aufgetragen. Es ist auch wichtig, dass unsere Dentalhygienikerinnen und Zahnärzte Tipps für die richtige Mundhygiene geben, fragen Sie unbedingt nach, wenn es Unklarheiten gibt. Unsere Mitarbeiterinnen sind gut zur Durchführung einer PZR ausgebildet. Es ist gut zu wissen, dass die letzte Kontrolle immer von einem unserer Zahnärzte durchgeführt wird. Abhängig davon, wer die tatsächliche Behandlung durchführt, entwickeln sich die Kosten, und bewegen sich zwischen 100 und 135 CHF. Die Schritte, die also entweder von der Dentalhygienikerin, einer geschulten Prophylaxeassistentin oder vom Zahnarzt selbst durchgeführt werden, sind also wie folgt:

  1. Untersuchung und Begutachtung der individuellen Mundhygienegewohnheiten, des Zahnzustandes und des Zahnfleisches
  2. gründliche Zahnreinigung und Entfernung weicher und harter Beläge
  3. Polieren der Zahnoberflächen, Auftragen von fluoridhaltigem Lack oder Gel, auch in die Zwischenräume
  4. Tipps zur Zahnpflege und zur richtigen Mundhygiene

Es ist ratsam, das Ergebnis der professionellen Zahnreinigung auch selbst zu überprüfen. Mit dieser Technik kann der Patient sehen, ob die Plaque gründlich entfernt worden ist. Dafür gibt es schon unterschiedliche Mittel für den häuslichen Gebrauch. Sie können z. B. Färbtabletten oder Plaque Spülung verwenden.

Die Vor- und Nachteile der professionellen Zahnreinigung

Wie bereits oben beschrieben, hat die professionelle Zahnreinigung viele Vorteile, die sowohl den Aspekt der Zahngesundheit, als auch die Ästhetik betreffen. Eine professionelle Zahnreinigung ist ein effektives Mittel gegen die Entstehung von Karies und Parodontitis, wobei sie sowohl in der Vorbeugung, als auch in der Verhinderung der Weiterbildung wirksam ist. Wenn es Beläge an der Zahnoberfläche gibt und sich Bakterien ansammeln, dann kann es oft mit Mundgeruch einhergehen. Die Entfernung der Beläge und der Bakterien tragen sofort zum Verschwinden vom schlechten Atem bei. Patienten, die Zahnspangen oder Zahnersatz haben, profitieren viel von der professionellen Zahnreinigung, denn sie wissen ganz genau, wie schwierig es ist, bestimmte Stellen in der Mundhöhle zu erreichen. Bei Kindern und Jugendlichen ist die regelmässige Durchführung von professioneller Zahnreinigung überaus wichtig, denn in diesem Alter legen sich die Grundsteine für die spätere Zahngesundheit und die richtige Mundhygiene. Auch bei Schwangeren ist die regelmässig durchgeführte professionelle Zahnreinigung sehr hilfreich, denn in dieser Zeit werden die Zähne anfälliger für Zahnfleischblutungen, Zahnerkrankungen und auch Parodontitis. Damit die Bakterien keine Chance haben, sich anzusiedeln, ist es für unsere schwangeren Patientinnen ratsam, unsere Zahnklinik wegen der professionellen Zahnreinigung regelmässig aufzusuchen. Ist man ein Geniesser, der gerne Kaffee, schwarzen oder grünen Tee trinkt, oder ein Raucher, dann kennt er die ärgerlichen Verfärbungen auf den Zähnen. Nachdem die Beläge entfernt werden, verschwinden auch diese Verfärbungen und die Zähne sind nach der PZR deutlich strahlender und sauberer, als vorher. Das ist die ästhetisch-kosmetische Wirkung von dieser Reinigung.

Grosse Nachteile von professioneller Zahnreinigung gibt es nicht, aber bestimmte Faktoren sind doch zu beachten. Eine professionelle Zahnreinigung hilft nur in dem Fall, wenn man ansonsten gründliche Mundhygiene betreibt und auf die Zahngesundheit achtet. Es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass be der mechanischen Reinigung, die nicht richtig ausgeführt wird, die Zahnsubstanz beschädigt wird. Wenn es kleine Verletzungen am Zahnfleisch entstehen, gelangen die schädlichen Bakterien aus den Belägen in die Blutbahn, was zu Infektionen führen kann. Man darf die Reinigung nicht zu oft durchführen lassen, denn in diesem Fall besteht die Gefahr, dass die Zähne empfindlich werden. Die Kosten für die professionelle Zahnreinigung sollten keinen entmutigen, denn es lohnt sich, zweimal im Jahr 100 bis 135 CHF in die Zahngesundheit zu investieren. Beachten Sie bitte, dass die Kosten für die professionelle Zahnreinigung von den Krankenkassen nicht erstattet werden, da diese Behandlung als ästhetische Verbesserung eingestuft wird. 

Wie ist die Dauer der Behandlung?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten und kostet 100-135 CHF. Die tatsächliche Dauer hängt vom Zahnzustand des Patienten ab. Bei sehr starken Belägen dauert die Entfernung deutlich länger, als im Fall von nur geringer Plaque. Gehen Sie regelmässig, d. h. alle sechs Monate zur Prophylaxe, wobei sich die Behandlungsdauer üblicherweise von Mal zu Mal verkürzt.

Was kostet eine professionelle Zahnreinigung in Ungarn?

Die Kosten für die professionelle Zahnreinigung sind im Vergleich zu der Tatsache, welche Ergebnisse mit ihr erreicht werden können, äusserst tragbar. Wie sich die Kosten ausmachen, hängt von dem Aufwand des Fachpersonals und der Anzahl der betroffenen Zähne des Patienten ab. Der Grundpreis beträgt 100 CHF, aber wenn die Behandlung von einem unserer Zahnärzte und nicht von einer Assistentin durchgeführt wird, kostet die Zahnreinigung 135 CHF. Wenn es während der Behandlung spezielle Geräte eingesetzt werden, wie beispielsweise ein Pulverstrahlgerät, dann kostet die Behandlung 125 CHF. Auch die folgenden Faktoren haben einen Einfluss auf die Kosten: die Menge des Zahnbelags, der entfernt werden muss, ob festsitzender Zahnersatz vorhanden ist oder eventuell der Patient einen Würgereiz hat und dadurch die Behandlung länger dauert.

Professionelle Zahnreinigung (PZR) Kosten in UngarnPreise in Budapest (CHF)
Professionelle Zahnreinigung (PZR)ab CHF 100
Professionelle Zahnreinigung (PZR) mit Air-Flow CHF 125
Professionelle Zahnreinigung (PZR) (ärztliche)CHF 135
Parodontologischer Eingriff Kosten (pro Zahn)CHF 85
Parodontologischer Eingriff Kosten (pro Quadrant)CHF 330

Zusammenfassend über den Beitrag zur guten Mundhygiene

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Professionelle Zahnreinigung eine wirksame und sinnvolle Behandlung zur Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene ist. Die häusliche Mundhygiene ist zwar sehr wichtig, harte Zahnsteinbildungen kann man jedoch selbst nicht entfernen. Diese harten Beläge und Ablagerungen, die aus Bakterien entstehen, sind oft an schwer zugänglichen Stellen zu finden und können nur im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung entfernt werden. Diese Behandlung ist also zur Gesunderhaltung der Zähne sehr wichtig. Und wieder kann man darauf hinweisen, dass die regelmässig durchgeführte professionelle Zahnreinigung nur zusammen mit Ihrer Mitwirkung richtig wirkt: wenn Sie täglich und gründlich mit Zahnseide, der richtigen Zahnbürste, speziellen Interdentalbürsten auch die Zahnzwischenräume und natürlich die Zahnoberflächen gründlich reinigen. Was man oft vergisst, ist auch die Reinigung der Zunge, denn auf der Oberfläche der Zunge lagern sich auch gerne die Bakterien ab, die Nährboden für Entzündungen bieten. Die Zungenbeläge kann man aber auch gut mit blossem Auge entdecken, die Nutzung einer Zungenbürste ist jedoch auf jeden Fall empfehlenswert. Sie bekommen aber auch noch von unseren Dentalhygienikerinnen und Zahnärzten Tipps zur richtigen Pflege Ihrer Zähne.

Autor: Dr. Franciska Gruming - Dr. Franciska Gruming - Allgemeine Zahnärztin in Budapest und Zürich

Häufig gestellte Fragen


Was ist die ideale Häufigkeit für professionelle Zahnreinigung?

Am besten gehen Sie zweimal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung und lassen auch gründliche Untersuchung vornehmen. In der Zwischenzeit ist es dann wichtig, die Zahnpflege zuhause sehr gründlich zu betreiben.

Gibt es Nachteile oder Gefahren bei der professionellen Zahnreinigung?

Dieses Verfahren hat keine besonderen Nachteile, die Gefahr kann nur sein, dass aus Versehen kleine Teile von Zahnfleisch verletzt werden und Bakterien in die Blutbahn gelangen. Aber insgesamt ist es ein sicheres Verfahren.

Unsere ausgewählten Marken


Ankylos
Nobel Biocare
Noritake
Siemens Healthineers
Sirona
Straumann
Philips Zoom
Alphabio
Seitenanfang