Verfärbte Zähne stören mich mittlerweile sehr. Ich möchte wieder schöne weisse Zähne haben, aber habe gehört, dass es schädlich sein soll, seine Zähne bleichen zu lassen. Die Aufhellung muss man auch selber bezahlen, deshalb wäre das noch wichtiger für mich zu wissen, ob es erstens was bringt, zweitens ob es Schaden an den Zähnen verursachen könnte. Bald kommt der Termin beim Zahnarzt und bis dahin möchte ich einigermassen gut informiert sein. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Sehr geehrter Herr Tillmann,
Schöne weisse Zähne zu haben ist natürlich ein wichtiger Wunsch, die Zahngesundheit sollte jedoch immer im Vordergrund sein.
Die Gründe für die Verfärbung der Zähne können folgende sein:
ausser erblichen Faktoren, die die Farbe der Zähne beeinflussen, gibt es äussere, die die Zähne verfärben. Solche sind die Mundhygiene, wenn sie nicht gründlich genug ist und dadurch Plaque entsteht. Wenn man das nicht wegmacht, dann bildet sich gelblich-bräunlicher Zahnstein, der bereits ausser ästhetischen Problemen auch noch die Brutstätte für Bakterien ist. Verfärbend wirkt der regelmässige Verzehr von Kaffee, Tee, roten Rüben und das Rauchen.
Haben Sie entschieden Zahnaufhellung zu machen, können Sie das zuhause machen oder in der Zahnklinik. Ganz wichtig bei der Bleichung, dass vorher die Zähne von jeglichen Belegen befreit werden. Ansonsten wirkt das Bleaching überhaupt nicht oder nur teilweise. Wenn der Zahnarzt die Belege, den Zahnstein im Laufe der professionellen Zahnreinigung entfernt, sind die Zähne bereit, aufgehellt zu werden.
Normalerweise haben Sie nach einem Durchgang gute Ergebnisse erreicht. Geschädigt werden die Zähne nur dann, wenn Sie das Bleaching zu häufig wiederholen. Es reicht normalerweise die Zahnaufhellung jede drei-vier Jahre durchzuführen, natürlich auch abhängig von der Verfärbung.
Einerseits wenn man diese Prozedur sehr oft vornimmt werden die Zähne und Zahnschmelz geschädigt, weil die Oberfläche abgeschrubt wird. Beim Zahnbleaching muss man die Schritte und die Vorsichtsmassnahmen genau befolgen. Eine solche ist, das Zahnfleisch zu schützen und während der Behandlung abzudecken, damit die starke Aufhellungsmittel, meist Wasserstoffperoxid nicht das Zahnfleisch angreift. Wenn man auf all das achtet, und die Zahnaufhellung nicht allzu häufig durchführt oder durchführen lässt, dann ist Zahnbleaching vollkommen ohne Bedenken möglich.
Zahnexperten Ungarn
Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Zahnproblem, unseren Preisen und Behandlungen haben oder einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch in Zürich wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Patientenkoordinatoren.