Schon ab 0% Ratenzahlung für Zahnbehandlungen Mehr erfahren

Komplett neue Zähne Kosten in Ungarn

Scheuen Sie sich vor Neuem und trennen Sie sich schwer vom Alten? Eine Vorstellung, dass man sich neue Zähne machen lassen soll, ist vielleicht für manche von uns etwas befremdlich. Die Natur hat uns schliesslich Zähne geschaffen, damit man sie später auch noch aus unserem Grab holen kann. Wie geht es also?

Doch nicht bis der Tod uns scheidet und noch länger?

Zähne bestehen aus so einem harten Material, dass sie noch weit über unseren Tod hinaus halten. Nch von ungefähr findet man mehrere hundert Jahre alte Befunde, wo man Zähne von Menschen identifizieren und anhand dessen beispielsweise auf die Ernährung der Vorfahren Folgerungen ziehen kann. Warum ist es dann so, dass unsere Zähne so kaputtgehen können, dass der Zahnarzt sie nicht mehr retten kann und der Patient neue braucht. Das hat sehr viele Gründe, die sich von der falschen Ernährung, über schlechte Lebensgewohnheiten, Stress, bis hin zu genetischen und chronischen Krankheiten erstrecken. Gegen manche Zahnerkrankungen kann man etwas tun, bei manchen ist man diesen ausgeliefert und man muss das Beste daraus machen. Dass es möglich ist, überhaupt neue Zähne machen zu lassen ist eine Errungenschaft der letzten Jahrzehnte und sorgt dafür, dass man nicht ohne Zähne bleiben muss. 

Aber warum kann man nicht auf seine Zähne aufpassen?

Heutzutage ist nun wirklich alles möglich, zumindest was die Möglichkeiten zur richtigen Zahnhygiene betrifft. Wir können aus hundert verschiedenen Zahnbürsten wählen, für die Zahnzwischenräume zusätzlich Zahnseide und Interdentalbürsten von den verschiedensten Herstellern benutzen, nicht zu sprechen von den Zahnpasten, die ein Regal von zehn Metern in den Drogerien besitzen. Das breite Angebot an Nahrungsmitteln ist neben Zahnhygiene ein weiterer wichtiger Bestandteil der Zahngesundheit, der jedoch in diesem Kontext nur selten erwähnt wird. In den Supermärkten sind alle Arten von Gemüse und Obst, Fleisch, Käse, Körner zu finden, jeweils entweder aus biologischer oder konventioneller Landwirtschaft, die in biologisch abbaubaren Tüten nach Hause gebracht werden können. Ist das die Qual der Wahl? Es ist einerseits die Qual der Wahl, andererseits sicher auch der Alltagsstress, den wir immer mehr erleben. Das Internet, die Globalisierung, der Überfluss an Informationen machen ein gesundes Leben leider nicht unbedingt einfacher, sondern ganz im Gegenteil zu einer Herausforderung. 
Das sollte natürlich keine Ausrede sein, es erfordert lediglich ein starkes Bewusstsein, sich an einen gesunden Lebensstil zu halten. Vor allem sollte man es nicht abwarten, bis der Teufelskreis einen hineinzieht. 

1. Schlechte Erfahrungen von früher

Wenn man in der Kindheit oder später immer wieder schlechte Erfahrungen in Zahnarztpraxen gesammelt hat, verliert man langsam das Vertrauen und traut sich nicht mehr zum Zahnarzt. Leider ist es auch nicht unbedingt im allgemeinen Bewusstsein verankert, dass die Teilnahme an regelmässigen Kontrolluntersuchungen zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gebisses unerlässlich ist. Man neigt dazu, nur bei Problemen den Zahnarzt aufzusuchen. Notfalleingriffe sind leider in den meisten Fällen nicht schmerzfrei, wodurch man wiederum schlechte Erfahrungen sammelt. Dabei sind doch bestimmte Zahnarztkliniken – wie Sie es bei uns auch bald sehen können – wirklich etwas richtig Schönes und Gemütliches. In den Praxen ist alles schön sauber, in minimalistischem Stil eingerichtet, wo die Wartezeiten und die Behandlungen in einer angenehmen Atmosphäre, von schöner leiser Musik begleitet und in der Gesellschaft von netten Mitarbeitern vergehen. Wir bemühen uns auch, dass es in den Wartezimmern nicht nach Medizin, Krankenhaus und Krankheit riecht, sondern selbst der Geruch angenehm ist. 
Vernachlässigt man den Besuch zum Zahnarzt, wird der Zustand der Zähne mit der Zeit immer schlechter. Werden die Zähne schlechter, geht man nicht gern zum Zahnarzt und so weiter, und so fort. Entsteht ein Loch in einem der Zähne, sind dann auch die Nachbarzähne gefährdet. Wird die Füllung nicht rechtzeitig gemacht und eingesetzt, kommt es zu langwierigen Wurzelbehandlungen und Entzündungen. Die nicht mehr erhaltungswürdigen Zähne werden entfernt, wodurch Lücken zwischen den erhaltenen Zähnen entstehen, und das hat schwerwiegende Folgen auf die Kiefergesundheit. Die Lebensqualität leidet, das ästhetische Bewusstsein schwindet, man ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben nicht mehr hundert prozentig leistungsfähig. 

Unsere Lösung: Wir bieten Ihnen kostenlose Beratungsgespräche in unserer Zahnklinik in Zürich an, und zeigen Ihnen den sanften Weg zu gesunden Zähnen. Sie bekommen auch einen Kostenplan, der möglichst gründlich eingehalten wird. 

2. Falsche Ernährung und Lebensgewohnheiten

Wie bereits erwähnt, ist es heutzutage schwierig zu wissen, welche Ernährungsweisen man verfolgen sollte. Zu diesem Thema gibt es zu viele Meinungen, sowie stehen zu viele Angebote auf dem Markt zur Verfügung. Wenn es um die Zähne geht, sind Zucker und Säure die gefährlichsten Begleiter. Man darf nun nicht denken, dass gar kein Zucker oder Säure geht, aber man muss sehr stark auf die konsumierten Mengen achten. Zucker und Säuren haben nämlich eine zerstörende Wirkung auf den Zahnschmelz und sind daher die Auslöser von Entzündungen, Löcher oder anfangende Karies. Es ist wichtig, dass nicht nur die Zähne, sondern auch die Zahnzwischenräume gründlich geputzt werden, damit keine Essensreste den Bakterien einen Platz für Gedeihung bieten. Was die Lebensgewohnheiten angeht, ist übermässiger Alkoholkonsum und Rauchen schädigend für die Zähne. Einerseits verfärben sie die Zähne, andererseits wird auch der Zahnschmelz angegriffen, was zur Entstehung unterschiedlicher Zahnerkrankungen beitragen kann.

3. Die richtigen Schritte der Mundhygiene

Nicht zu stark, und nicht zu sanft, mit weicher Bürste und Zahnseide, mit Geduld und Ausdauer, regelmässig und gründlich. Das sind die Stichworte der richtigen Putztechnik. In den Alltagen fehlt es uns vielleicht an der Geduld, und an der Zeit, aber es gibt auch andere Schwierigkeiten, die einen in der Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene hindern. Oft wissen die Patienten gar nicht, aus welchen Schritten die richtige Zahnhygiene besteht. Wir beraten Sie gerne in unserer Praxis und präsentieren auch die Art und Weise, wie Sie die Zähne putzen sollten.

Lösungsmöglichkeiten für komplett neue Zähne

Ist es soweit und eine komplett neue Zahnreihe muss gemacht werden, dann gibt es sicherlich viele Fragen von unseren Patienten. Die häufigsten Fragen, die wir von unseren Patienten im Zusammenhang mit komplett neuen Zähnen gestellt bekommen, werden wir hier klären. 
Die Frage der Kosten und der Zeit sind immer die interessantesten, daher fangen wir damit an. Die Frage der Kosten ist ein bisschen schwer zu beantworten, weil der Gesamtbetrag von der genauen Art der Vollsanierung abhängt. Herausnehmbare Prothesen kosten weniger, als festsitzende. Im Fall implantatgetragener Zahnersatzlösungen macht in erster Linie die Anzahl der eingesetzten Zahnimplantate die genauen Kosten aus. Eine Vollsanierung mit der All-on-4 Methode ist wiederum mit anderen Kosten verbunden, da diese Methode eine eigenständige Preisgestaltung hat. Setzt man mehr als 6-8 Implantate steigen die Kosten natürlich pro Implantat, und dann ist noch die Frage welcher Zahnersatz gewählt wurde. Unten, bei den einzelnen Arten von Prothesen können Sie mehr zum Thema Preisgestaltung erfahren.

Was die Zeit angeht, kann man sagen, dass man spätestens nach einem halben Jahr damit rechnen kann, die Behandlungsschritte hinter sich zu bringen und wieder mit strahlendem Lächeln zu erscheinen. Das ist aber auch ein bisschen Patienten-abhängig, denn für manche kann es nicht schnell genug gehen, und manche möchten lieber langsam und schrittweise fortschreiten, damit sie sich gut an die neue Situation anpassen können.

Wenn es um Vollsanierung geht, ist es heutzutage auch schon mit mehreren Methoden möglich. Grundsätzlich kann man sich entweder für eine herausnehmbare oder für eine festsitzende Prothese entscheiden. Möglich macht es ein tolles Material, das Titan, aus dem die von uns benutzten Implantate bestehen. Sie sind sehr gut verträglich, lösen keine allergischen Reaktionen aus und sind sehr haltbar. Es kann auch gut mit den Knochenzellen verwachsen. Daher kann man wirklich ohne Übertreibung sagen, dass neue Zähne machen zu lassen noch nie so einfach war, wie heute. Die schraubenförmige künstliche Zahnwurzel setzen wir in den Kieferknochen durch Drehen ein und auf der Oberfläche wachsen die Knochenzellen rund herum. Paradoxerweise haben sie durch dieses Verwachsen einen stabileren Halt, als die eigenen Wurzeln hatten. Wenn es sich nur um einen Zahn handelt, kommt eine Zahnkrone auf diese Schraube. Bei mehreren wird eine Brücke angefertigt. Wenn doch noch ein paar eigene Zähne übrig sind, dann werden sie als Pfeilerzähne gebraucht und abgeschliffen. 

Wenn es schnell gehen soll – komplett neue Zähne in einer Sitzung

Die All-on-four-Methode

Es ist eine schnelle und unkomplizierte Lösung, bei der der Zahnarzt vier Zahnimplantate pro Kiefer einsetzt. Für die meisten Patienten ohne Zähne ist es eine gute Möglichkeit. Die vier Implantate werden jeweils 2-2 vorne und hinten am Kiefer platziert. Darauf kommt dann eine Keramikbrücke mit neuen Zähnen. Diese Behandlung wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist schmerzfrei. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die vier Zahnimplantate schief in den Kieferknochen eingesetzt werden, sodass der Halt auch dann möglich ist, wenn der Patient über nicht besonders dicke Kieferknochen verfügt. Natürlich kann es dann immer noch vorkommen, dass der Knochen nicht ausreicht, dann verzögert sich die Behandlung um die Zeit, bis der Knochen aufgebaut wird. Das passiert mit der Verpflanzung vom eigenen Knochen. Es gibt noch einen Grund, wenn das Verfahren nicht möglich ist. Das ist wenn der Patient einen zu schmalen Kiefer hat. Ansonsten in allen anderen Fällen ist die All-on-four Methode eine gute Lösung. Auch wenn es unglaublich klingt, die Behandlung nimmt nur einen Tag in Anspruch und schon kann man die Zähne gebrauchen. Im ersten Schritt natürlich mit einem provisorischen Zahnersatz aus Kunststoff, dann wird die Keramikbrücke angefertigt und eingesetzt. 

Die Vollprothesen

Herausnehmbare, aber implantatgetragene Prothesen sind heutzutage eine Wunderlösung für schöne und feste Zähne. 

  • Stegprothese: eine Möglichkeit ist die Stegprothese, die sehr beliebt ist, verleiht unseren Patienten ein sehr sicheres Gefühl und neues Selbstbewusstsein, sowie Freude am Leben. Die Stegkonstruktion verbindet die einzelnen Implantate stabil miteinander. Die Stege dienen dazu, dass die Implantate befestigt werden, und somit dienen sie als Verankerung für die spätere Prothese. Sie gewährleistet ein sehr sicheres Gefühl, ohne Haftcreme und Gaumenplatte, nur freien Gaumen und eine viel bessere Lebensqualität.
  • Teleskopprothese: bei vereinzelt noch vorhandenen Zähnen kann die Teleskopprothese eingesetzt werden. Hier geht es um einen sehr stabilen, langlebigen Zahnersatz, der auf Zahnimplantate, auf natürliche Zähne oder sogar auf beide gesetzt werden kann. Der festsitzende Teil dieser Prothese kommt an die Restzähne gekoppelt und der herausnehmbare Teil kann dort befestigt werden. Deshalb sind sie eigentlich Doppelkronen oder kombinierter Zahnersatz.  

Angstfrei zu komplett neuen Zähnen

Wenn es sich auch so schwierig und schmerzhaft anhört, ist es wirklich nicht. Wir bieten Ihnen alle Arten von Anästhesie an, von der örtlichen Betäubung bis Dämmerschlaf oder bei extremen Angstpatienten auch Vollnarkose. Sie können und müssen uns unbedingt Ihre Ängste mitteilen, wir helfen Ihnen weiter. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Zahnlosigkeit oft dadurch entstanden ist, dass man sich nicht zum Zahnarzt getraut hat und das Problem immer schlimmer wurde. Warten Sie nicht so lange und machen Sie bei uns einen Termin für die kostenlose Voruntersuchung in unserer Zahnarztpraxis in der Schweiz.

Autor: Dr. Noémi Kovács - Kieferchirurgin in Budapest und Zürich

Häufig gestellte Fragen


Wie schmerzhaft ist der Prozess zu komplett neuen Zähnen?

Natürlich kann man nicht sagen, dass es nicht unangenehm sein kann, wenn man Zahnimplantate gesetzt bekommt oder Zähne gezogen werden. Es ist aber eher ein Druckgefühl als Schmerzen und wir helfen Ihnen sowohl bei der Betäubung als auch mit der Schmerzlinderung gründlichst von Anfang an.

Wie lange dauert es, bis ich wieder schöne Zähne habe?

Das kann man ganz genau nicht sagen, aber in der Regel läuft der Prozess innerhalb von einem halben Jahr, im Fall des All-on-four Verfahrens sogar ein paar Tagen ab. Aber wie oft im Leben ist auch hier Geduld gefragt, damit Ihre Zähne wirklich lange halten und gesund bleiben.

Weitere Artikel

Unsere ausgewählten Marken


Ankylos
Nobel Biocare
Noritake
Siemens Healthineers
Sirona
Straumann
Philips Zoom
Alphabio
Seitenanfang